Im Vorfeld des Monad Airdrops am 14. Oktober 2025 warnte Mitbegründer Keone Hon vor einem Werbebetrug auf Telegram. Betrügerische Anzeigen im offiziellen Kanal ahmten das Claim-Portal des Projekts nach. Nutzer sollten äußerste Vorsicht walten lassen.
Keone Hon, Mitbegründer von Monad, warnte auf X vor betrügerischen Telegram-Anzeigen, die im offiziellen Ankündigungskanal des Projekts geschaltet wurden. Diese Anzeigen ahmten das kommende Claim-Portal für den mit Spannung erwarteten Monad-Airdrop nach.
Der Airdrop soll am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, um 13:00 Uhr UTC starten. Hon rief die Nutzer zu äußerster Vorsicht auf und betonte die Wichtigkeit, alles dreifach zu überprüfen, bevor man handelt. Er versicherte, dass das Portal drei Wochen lang geöffnet sein wird, um unnötige Eile zu vermeiden.
Hon betonte die Notwendigkeit, Links genau zu prüfen und riet zur Vorsicht: ‚Bitte dreifach prüfen, bevor ihr irgendetwas tut. Das Portal wird 3 Wochen geöffnet sein, es gibt keinen Grund zur Eile.‘
Monad ist eine Layer-1-Blockchain, die mit der Ethereum Virtual Machine (EVM) kompatibel ist und gleichzeitig Skalierbarkeit und Durchsatz verbessert. Das Netzwerk beansprucht, bis zu 10.000 Transaktionen pro Sekunde (TPS) verarbeiten zu können. Das Testnet von Monad hat über 2,44 Milliarden Transaktionen verarbeitet.
Monad hat einen nativen Token MON angekündigt, mit einer maximalen Versorgung von 100 Milliarden. Vor dem offiziellen Token Generation Event wurde der noch nicht gestartete MON-Token bereits auf dem Perpetual Futures Markt von Hyperliquid bei etwa 0,07 US-Dollar gehandelt, was einer vollständig verwässerten Bewertung (FDV) von etwa 7 Milliarden US-Dollar entspricht.
Das Einschleusen gefälschter Werbung in die Telegram-Infrastruktur verstößt gegen mehrere Werberichtlinien der Plattform. Telegram verbietet ausdrücklich Phishing-Links in Anzeigen.




