Iris Energy (IREN) erlebt derzeit eine Neubewertung aufgrund seines strategischen Schwerpunkts auf KI-Cloud-Dienste. Analysten sehen großes Potenzial, was zu deutlichen Kurszielerhöhungen führte. Das Unternehmen plant, die Bitcoin-Mining-Expansion zu stoppen, um sich auf KI-Anwendungen zu konzentrieren und könnte einer der größten Anbieter weltweit werden.
Cantor Fitzgerald hat das Kursziel für Iris Energy am 14. Oktober 2025 von 49 US-Dollar auf 100 US-Dollar angehoben und die Einstufung
beibehalten. Diese Neubewertung basiert auf angepassten Umsatzschätzungen für die KI-Cloud-Dienste von IREN.
IREN hat seinen Fokus stark auf das Segment für KI-Cloud-Dienste verlagert. Cantor Fitzgerald geht davon aus, dass sich dieses Geschäftsfeld dem von CoreWeave annähern wird. Trotz des jüngsten Kursanstiegs der IREN-Aktie sieht das Analysehaus weiteres Aufwärtspotenzial.
IREN wird derzeit mit einem Abschlag von rund 75 % gegenüber seiner Peergroup im Neocloud-Sektor gehandelt. Cantor erwartet, dass sich diese Lücke schließen wird.
Cantor Fitzgerald hob die einzigartige Marktposition von IREN hervor und nannte den Zugang zu Grundstücken, Energie, Kapital und Know-how im Bereich Rechenzentren als Faktoren, die es dem Unternehmen ermöglichen könnten, zu einem der größten Anbieter von Rechenleistung weltweit zu werden.
IREN plant, die Expansion des Bitcoin-Mining-Betriebs bei Erreichen einer Kapazität von 52 EH/s zu stoppen, um den strategischen Fokus auf KI-Cloud- und Rechenzentrumsdienste zu verlagern. Das Unternehmen betreibt derzeit 1.896 GPUs, einschließlich NVIDIA H100 und H200 Modelle.
Analysten von Bernstein haben ihr Kursziel für IREN von 20 auf 75 US-Dollar angehoben, was ein Aufwärtspotenzial von etwa 80 % impliziert. Sie sehen IRENs KI-Strategie als glaubwürdig an.
Die Aktie von IREN reagierte positiv auf die Unternehmensnachrichten mit einem Plus von über 20 %.




