BRLV: Brasilianischer Stablecoin für zweistellige Renditen

Der brasilianische Stablecoin BRLV ermöglicht globalen Investoren den Zugang zu attraktiven Renditen brasilianischer Staatsanleihen. BRLV ist an den brasilianischen Real (BRL) gekoppelt und wird vollständig durch brasilianische Staatsanleihen gedeckt. Die Fintech-Firma Crown aus São Paulo hat den Coin mit dem Ziel entwickelt, Investitionen zu vereinfachen.

BRLV funktioniert ähnlich wie an den US-Dollar gekoppelte Stablecoins und ermöglicht schnelle Transaktionen wie Sofortzahlungen und Devisen. Ein Teil der Erträge aus den brasilianischen Staatsanleihen (LFTs) soll an institutionelle Partner ausgeschüttet werden.

Die in São Paulo ansässige Fintech-Firma Crown hat 8,1 Millionen US-Dollar an Startkapital erhalten, um BRLV auf den Markt zu bringen. Die Finanzierungsrunde wurde von Framework Ventures geleitet, unter Beteiligung von Valor Capital Group, Coinbase Ventures, Paxos und Ed Wible, dem Mitbegründer von Nubank.

Brasilianische Staatsanleihen bieten attraktive Renditen, aber der Zugang zum Real kann für ausländische Institutionen schwierig sein. BRLV soll diese Hürde überwinden und Investitionen in brasilianische Schuldtitel vereinfachen.

Brasilianische Anleihen sind aktuell mit Fälligkeiten zwischen 2026 und 2056 und Kupons bis zu 12,25% verfügbar. BRLV soll globalen Investoren den Zugang zu brasilianischen Anleihen mit Renditen im zweistelligen Bereich ermöglichen.

Brasilien verzeichnet ein steigendes Interesse und Transaktionsvolumen im Kryptobereich. Schätzungen zufolge wurden zwischen Juli 2024 und Juni 2025 Kryptoanlagen im Wert von 318,8 Milliarden US-Dollar bewegt.

Brasilien entwickelt aktiv den Kryptowährungssektor und bietet Möglichkeiten für Investoren und Startups. Über 12.000 Unternehmen in Brasilien verwenden Kryptowährungen.