Der offizielle YouTube-Kanal von Dota 2 wurde kurzzeitig gehackt. Unbekannte nutzten den Account, um einen auf Solana basierenden Meme-Coin, namens „dota2coin“, zu bewerben. Es gibt keine Hinweise auf kompromittierte Nutzerdaten.
Der Hack erfolgte am Mittwoch. Die Täter nutzten einen gefälschten Livestream, um für den Meme-Coin zu werben. Der Livestream trug den Titel „Dota 2 Launch Official Meme Coin | Hurry Up“ und enthielt einen Link zu einem PumpFun-Token.
Die Beschreibung des Coins enthielt wiederum einen Link zurück zum offiziellen Dota 2-Kanal. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung war die Marktkapitalisierung des Meme-Coins auf etwa 5.500 US-Dollar gefallen, was einem Rückgang von etwa 21 % seit dem Start entsprach.
On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass der Token innerhalb weniger Stunden nach dem Hack erstellt wurde. Über 98 % des Token-Angebots befanden sich in einer einzigen Wallet.
Nutzer des r/DotA2-Subreddits dokumentierten den Hack schnell und warnten andere davor, sich darauf einzulassen. Screenshots der gefälschten Token-Werbung wurden gepostet.
Berichten zufolge wurde auch PGL, ein rumänischer Esport-Veranstalter, der von Valve sanktionierte Dota 2-Turniere ausrichtet, gehackt. Deren YouTube-Kanal zeigte einen gefälschten Bitcoin-Livestream, der Michael Saylor imitierte.
Solche Hacks, bei denen YouTube-Kanäle zur Förderung betrügerischer Krypto-Projekte missbraucht werden, sind nicht neu und wurden bereits in der Vergangenheit beobachtet.




