Andreessen Horowitz (a16z) hat über seine Krypto-Investmentsparte a16z Crypto 50 Millionen US-Dollar in Jito investiert. Jito ist ein Liquid-Staking-Protokoll, das auf der Solana-Blockchain basiert. Die Investition unterstreicht das wachsende Interesse an Staking-basierten Protokollen.
Jito, gegründet 2022, ermöglicht es Nutzern, SOL-Token zu staken und Belohnungen zu erhalten, während sie gleichzeitig Liquidität durch den JitoSOL-Token behalten. Die Jito Foundation verwaltet die Governance und Token-Verteilung, während Jito Labs als Kernentwickler und Infrastrukturanbieter fungiert.
Liquid Staking ermöglicht es Nutzern, ihre Token zu staken, um ein Proof-of-Stake-Blockchain-Netzwerk zu sichern und Erträge zu erzielen. Gleichzeitig erhalten sie einen handelbaren Derivat-Token. a16z Crypto konzentriert sich auf Investitionen in Web3-Infrastruktur, dezentrale Finanzen (DeFi) und Blockchain-Technologien.
Im Gegenzug für die Investition erhält a16z eine nicht näher bezeichnete Zuteilung von Jitos nativem Token (JTO) zu einem vergünstigten Preis. Die Investition zielt auf eine langfristige Ausrichtung ab.
Die Investition stärkt a16z Cryptos Engagement für die Unterstützung von Infrastrukturprojekten, die Blockchain-Ökosysteme wie Solana stärken. Jito hält derzeit etwa 2,8 Milliarden US-Dollar an Total Value Locked (TVL).
Die Investition soll Jito dabei helfen, die Akzeptanz von dezentralen Finanzen zu fördern und das Wachstum des Solana-Ökosystems zu beschleunigen. Jito plant, die Mittel zu nutzen, um Solana als Infrastruktur für Kapitalmärkte zu stärken.
Jito hatte im September den Block Assembly Marketplace (BAM) auf Solana gestartet, der neue Umsatzmöglichkeiten und erweiterte Anpassungsmöglichkeiten auf Anwendungsebene für die Blockchain bieten soll.
a16z ist der Ansicht, dass Jito eine wichtige Rolle bei der Lösung von Problemen im Zusammenhang mit Maximal Extractable Value (MEV) spielt, also dem Wert, der durch die Reihenfolge von Transaktionen in einem Block extrahiert werden kann.




