Visas Investition in programmierbares Geld wirft die Frage auf, ob dies das globale Kreditwesen verändern kann. Programmierbares Geld ermöglicht die Automatisierung von Zahlungen durch Smart Contracts. Visas 670-Milliarden-Dollar-Wette könnte Effizienz und Innovation im Finanzsystem fördern.
Programmierbares Geld ist digitales Geld mit inhärenter Logik, oft auf einer Blockchain basierend. Es erlaubt, Geldflüsse programmierbar zu gestalten, beispielsweise durch Smart Contracts. Zahlungen können so automatisch ausgeführt werden, wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind. Ein Token kann programmiert werden, um im Laufe der Zeit an Wert zu gewinnen oder zu verlieren oder nur für bestimmte Zwecke ausgegeben werden.
Visa sieht in Stablecoins, die durch traditionelle Währungen gedeckt sind, ein großes Potenzial, um den globalen Kreditmarkt (geschätzt auf 40 Billionen USD) zu verändern. Eine Visa-Studie ergab, dass in den letzten fünf Jahren 670 Milliarden USD an Krediten über Stablecoins vergeben wurden, mit 1,1 Millionen Kreditnehmern. Kreditbasierte Stablecoins könnten traditionellen Institutionen ermöglichen, Teile dieses Marktes auf digitale Plattformen zu bringen.
Der Anstieg des durchschnittlichen Kreditbetrags über Stablecoins deutet auf eine wachsende institutionelle Beteiligung hin, was ein Schlüsselfaktor für die weitere Entwicklung sein könnte.
Programmierbares Geld könnte Zahlungen effizienter machen und Transaktionskosten senken. Es ermöglicht die Automatisierung von Prozessen durch Smart Contracts, was Lieferprozesse und Zahlungsvorgänge integrieren kann. Dies könnte Innovationen im Finanzsystem fördern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen.
Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat vor dem Wachstum von Stablecoins gewarnt. Es besteht ein Henne-Ei-Problem, da Geschäftsmodelle, die programmierbares Geld benötigen, noch nicht existieren oder ohne dieses nicht entwickelt werden können.
Die fehlende Anonymität und mögliche Programmierbarkeit des Geldes könnten Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes aufwerfen. Es ist wichtig, dass programmierbares Geld das Vertrauen in digitales Zentralbankgeld nicht untergräbt.
Visas Vorstoß in Richtung programmierbares Geld und Stablecoins könnte potenziell das globale Kreditwesen verändern, indem es Effizienz, Automatisierung und Innovation fördert. Es gibt aber auch Herausforderungen und Bedenken hinsichtlich Regulierung, Akzeptanz, Datenschutz und Vertrauen, die berücksichtigt werden müssen. Ob sich Visas 670-Milliarden-Dollar-Wette auszahlt, hängt von der Bewältigung dieser Herausforderungen und der erfolgreichen Integration von programmierbarem Geld in das bestehende Finanzsystem ab.




