Der Bitcoin-Kurs gerät aktuell unter Druck und nähert sich der Marke von 103.000 US-Dollar. Der gesamte Kryptomarkt erlebt einen Abschwung, was zu erneuter Angst und verstärkten Verkäufen führt. Eine wichtige Unterstützung könnte der Bereich um den Short-Term Holder (STH) Realized Price bieten.
Ein entscheidender Faktor bei der aktuellen Kursentwicklung ist der sogenannte ‚Short-Term Holder (STH) Realized Price Support Cluster‘. Der STH Realized Price ist der durchschnittliche Kaufpreis von Bitcoin, der von Anlegern gehalten wird, die ihre Coins für weniger als 155 Tage halten. Diese Anleger reagieren oft sensibler auf Preisschwankungen.
Der Bereich zwischen 106.000 und 107.000 US-Dollar wird als Hauptunterstützungszone betrachtet, die durch den STH Realized Price (1-3 Monate) und den 200-Tage Simple Moving Average (SMA) definiert wird. Ein Unterschreiten dieses Niveaus könnte laut Analysten eine Bewegung in Richtung 100.000 US-Dollar auslösen, wo sich der jährliche gleitende Durchschnitt (SMA 365D) befindet. Solange die Marke von 100.000 US-Dollar gehalten wird, bleibt die übergeordnete Marktstruktur bullisch.
Analysten sehen Anzeichen für eine mögliche Stabilisierung, da Bitcoin die Zone zwischen 108.000 und 105.000 US-Dollar verteidigt. Ein Schlusskurs über 105.000 US-Dollar könnte einen Ausbruch ermöglichen.
Einige Experten warnen jedoch vor ‚Ermüdungserscheinungen‘ bei Käufern und sehen eine erhebliche Widerstandszone zwischen 117.500 und 120.000 US-Dollar.
Es gibt langfristige Prognosen, die von einem deutlichen Kursanstieg in den kommenden Jahren ausgehen. Ein Prognosemodell sieht einen durchschnittlichen Bitcoin-Preis von 159.083,30 € im Jahr 2025 und 636.333,19 € bis Ende 2030 vor. Es wird betont, dass diese Prognosen experimentell sind und keine Anlageberatung darstellen.
Der Bitcoin-Preis ist in der letzten Woche gesunken. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt derzeit 2,13 Billionen US-Dollar.




