Krypto-Rallye: KI, Stablecoins & Tokenisierung als Treiber

Laut Alex Thorn von Galaxy Digital steht die Krypto-Welt vor einer neuen Rallye. Drei Hauptfaktoren werden diese Entwicklung antreiben: Kapitalaufwendungen für KI, die zunehmende Bedeutung von Stablecoins und die fortschreitende Tokenisierung von Vermögenswerten.

Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Digital, ist optimistisch hinsichtlich des aktuellen strukturellen Bullenmarktes im Krypto-Bereich. Er identifiziert drei wesentliche Katalysatoren für die nächste Aufwärtsbewegung.

Der erste Faktor sind die Kapitalaufwendungen im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI). Thorn sieht die aktuelle Welle als einen Investitionszyklus in die Realwirtschaft, angeführt von gut finanzierten Unternehmen, einschliesslich Hyperscale-Unternehmen, Chipherstellern und Betreibern von Rechenzentren. Diese Entwicklung werde durch politische Unterstützung aus den USA verstärkt.

Um modernste KI-Modelle zu trainieren und Anfragen zu bearbeiten, wird eine enorme Rechenleistung benötigt. Diese wird von Rechenzentren bereitgestellt und treibt die Nachfrage an.

Der zweite wesentliche Faktor sind Stablecoins. Diese unterstützen das Ökosystem auch in Zeiten der Preisvolatilität.

Der dritte Faktor ist die Tokenisierung, die Migration von realen Vermögenswerten und Teilen der traditionellen Marktinfrastruktur auf die Blockchain. Dieser Prozess geht von Pilotprojekten zur eigentlichen Implementierung über.

Die Tokenisierung schafft eine neue Nachfrage nach Block Space sowie nach den Kern-Assets, die zur Sicherung, zum Routing und zur Abwicklung dieser Aktivitäten verwendet werden. Plattformen, die mit dieser Liquidität verbunden sind, profitieren von diesem Übergang.

Thorn äusserte sich positiv über den Status von Bitcoin als ‚digitales Gold‘, trotz anhaltender Zweifel an der Fiskal- und Geldpolitik. Er geht davon aus, dass wichtige Währungen wie ETH und SOL, die mit Stablecoins und Tokenisierung in Verbindung stehen, günstige Bedingungen vorfinden werden.

Auch andere Analysten haben ähnliche Preisziele für Bitcoin prognostiziert. So prognostizierte beispielsweise der Bitcoin-Analyst James Check, dass 110.000 US-Dollar eine solide Untergrenze für Bitcoin darstellen.