Cuomo will New York zum Krypto-Zentrum machen

Der ehemalige New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo plant ein politisches Comeback und kandidiert für das Amt des Bürgermeisters von New York City. Im Zentrum seiner Kampagne steht der Plan, New York zu einem globalen Zentrum für Kryptowährungen und Innovation zu machen. Er will einen ‚Chief Innovation Officer‘ ernennen.

Cuomo plant, im Falle seiner Wahl einen ‚Chief Innovation Officer‘ (CIO) zu ernennen. Diese Position soll die Koordination von Initiativen in den Bereichen Blockchain, künstliche Intelligenz (KI) und Biotechnologie über verschiedene Behörden der Stadt hinweg leiten. Ziel ist es, Investitionen und Arbeitsplätze anzuziehen.

Ein ‚Innovation Council‘ mit drei Beratungsgremien für Krypto, KI und Biotechnologie ist ebenfalls geplant. Cuomo will veraltete Regulierungen überprüfen und durch moderne Rahmenbedingungen ersetzen, die Verbraucher schützen und verantwortungsvolle Innovationen fördern.

Cuomo strebt an, New York als weltweit führenden Standort für digitale Finanzen und dezentrale Innovation zu etablieren. Damit will er Investitionen und Arbeitsplätze anziehen.

Cuomo hat bereits Erfahrung im Krypto-Bereich. Er beriet die Krypto-Börse OKX während einer Untersuchung durch Bundesbehörden, die mit einer Strafe von über 500 Millionen US-Dollar endete.

Der derzeitige Bürgermeister von New York, Eric Adams, hatte sich ebenfalls für Krypto engagiert, zog seine Kandidatur für eine zweite Amtszeit jedoch zurück. Adams hatte unter anderem die Einrichtung eines städtischen ‚Office of Digital Assets and Blockchain Technology‘ initiiert.

Cuomo konkurriert unter anderem mit dem Anti-Tech-Demokraten Zohran Mamdani, der in Umfragen führt. Mamdani hat Cuomos Engagement für OKX kritisiert.

Mamdani hat Cuomos Engagement für OKX kritisiert. Cuomo musste sich in einer Debatte Vorwürfen bezüglich seiner Amtsführung während der COVID-19-Pandemie stellen.

Die Bürgermeisterwahl in New York findet am 4. November 2025 statt.