Wise erwägt Stablecoin-Einführung: Was bedeutet das?

Wise, ehemals TransferWise, deutet Ambitionen im Stablecoin-Bereich an. Das Unternehmen sucht einen Produktverantwortlichen für digitale Vermögenswerte mit Fokus auf Stablecoins. Dieser Schritt könnte eine Expansion in den Kryptowährungsbereich signalisieren, besonders angesichts verbesserter globaler Regulierung.

Laut einer LinkedIn-Ausschreibung soll der Kandidat das Produktangebot erweitern und untersuchen, wie Kunden digitale Vermögenswerte in ihren Wise-Konten halten könnten.

Dieser Schritt erfolgt inmitten eines günstigeren regulatorischen Umfelds für Stablecoins in den USA, nach der Verabschiedung des GENIUS Act. Im Vereinigten Königreich verlief die Akzeptanz langsamer, da Aufsichtsbehörden bis Ende 2026 neue Regeln einführen wollen.

Wise erlaubt Nutzern grundsätzlich nicht, Kryptowährungen über die Plattform zu kaufen, verkaufen oder zu handeln. Wise-Karten können aber für Transaktionen auf Krypto-Plattformen verwendet werden.

Einige Analysten sehen in Stablecoins eine Bedrohung für traditionelle Zahlungsdienstleister wie Wise. Stablecoins könnten grenzüberschreitende Zahlungen beschleunigen und kostengünstiger machen.

Wise wickelt bereits einen Großteil seiner grenzüberschreitenden Zahlungen schnell ab. Viele Zahlungen dauern weniger als 24 Stunden. Wise verfügt über viele Zahlungslizenzen und direkte Verbindungen zu Zahlungssystemen.

Es bleibt abzuwarten, ob Wise Stablecoins integrieren wird und wie sich dies auf das Geschäftsmodell auswirken wird. Das Unternehmen hält sich bisher bedeckt.