Das Immobilien-Tokenisierungsunternehmen Propy plant eine Expansion in den USA im Wert von 100 Millionen US-Dollar. Ziel ist die Modernisierung der Titelindustrie durch Akquisitionen und Integration von KI- und Blockchain-Technologie. Propy hat bereits Immobilientransaktionen im Wert von über 4 Milliarden US-Dollar digital abgewickelt.
Propy plant, profitable, mittelständische Titelgesellschaften in Schlüsselstaaten wie Kalifornien, Texas und Florida zu übernehmen. Diese Firmen sollen mit KI- und Blockchain-Infrastruktur aufgerüstet werden, um schnellere, sichere und vollständig digitale Abschlüsse zu ermöglichen.
Die 100 Millionen US-Dollar bestehen aus einem gemischten Finanzierungspaket, das private Kredite mit Blockchain-basierten DeFi-Krediten integriert. Ein Teil der Finanzierung stammt von Krypto-gestützten Krediten von Morpho Labs Inc., einem DeFi-Kreditnetzwerk.
Propy hat „Agent Avery“ vorgestellt, einen KI-Treuhandagenten, der entwickelt wurde, um manuelle Arbeit zu eliminieren und Aufgaben wie Verträge, Compliance, Kommunikation und Treuhand in traditionellen und Krypto-Zahlungen zu verwalten. Tests haben gezeigt, dass Avery die Arbeitsbelastung um 40 % reduziert.
Natalia Karayaneva, CEO von Propy, sagte, dass die Produktivitätssteigerungen durch KI vergleichbar mit dem sind, was Fintech für das Bankwesen geleistet hat.
Durch die Akquisitionen plant Propy, innerhalb von 18 Monaten eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar zu erreichen. Propy zielt darauf ab, den Immobilienmarkt zu verändern und Immobilientransaktionen so einfach wie den Handel mit digitalen Assets zu gestalten.
Die US-Titelindustrie wird auf rund 25 Milliarden US-Dollar geschätzt und besteht aus etwa 7.000 Unternehmen, von denen die meisten kleine Betriebe sind, die noch stark auf Papierdokumente und manuelle Arbeit angewiesen sind.
Propy konzentriert sich auf die Tokenisierung von Eigentumstiteln (Urkunden), indem es diese als NFTs oder On-Chain-Einträge darstellt.




