Tokenisierte Aktien: Revolution oder Risiko für Anleger?

Tokenisierte Aktien verbinden die traditionelle Wall Street mit der Blockchain-Welt. Sie sind digitale Repräsentationen realer Aktien, die auf einer Blockchain existieren. Durch die Tokenisierung können Aktien zugänglicher und effizienter gehandelt werden, jedoch bestehen auch Risiken und Herausforderungen.

Tokenisierte Aktien sind digitale Token, die das Eigentum an einer Aktie eines börsennotierten Unternehmens repräsentieren. Anstatt über ein traditionelles Depot bei einer Bank zu laufen, wird das Eigentum an der Aktie in Form eines digitalen Tokens abgebildet. Viele Plattformen bezeichnen diese digitalen Aktien auch als xStocks und kennzeichnen sie mit einem „X“ im Ticker (z. B. AAPLX statt AAPL).

Ein Emittent hält die echte Aktie als Sicherheit und bildet diese auf der Blockchain durch entsprechende Token ab. Anleger handeln nicht die Aktie selbst, sondern deren digitale Repräsentation. Smart Contracts automatisieren die Verwaltung, Übertragbarkeit und ggf. Dividendenverteilung.

Tokenisierung kann den Zugang zu Aktienmärkten für ein breiteres Publikum ermöglichen, da Bruchteile von Aktien gehandelt werden können. Dies senkt die Eintrittsbarriere für Investoren. Im Gegensatz zu traditionellen Börsen, die an Öffnungszeiten gebunden sind, ermöglichen tokenisierte Aktien einen globalen Handel in Echtzeit, 24/7. Durch die Automatisierung von Prozessen und den Wegfall von Intermediären können Transaktionskosten gesenkt werden.

Die Blockchain-Technologie bietet mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit bei Transaktionen. Tokenisierte Aktien können leichter über Blockchain-Plattformen global angeboten werden.

Die rechtliche Behandlung von tokenisierten Aktien ist noch nicht vollständig geklärt und variiert je nach Jurisdiktion. Einige tokenisierte Aktien sind lediglich Preis-Tracker und bieten keine Stimmrechte oder Dividenden. Es besteht das Risiko, dass der Handel mit tokenisierten Aktien illiquide ist.

Unternehmen wie Robinhood und Kraken bieten bereits den Handel mit tokenisierten Aktien in Europa an. Die Nasdaq hat bei der US-Börsenaufsicht SEC einen Antrag gestellt, um künftig tokenisierte Aktien und ETFs listen zu dürfen. Die NYALA Digital Asset AG hat als erstes Unternehmen in Deutschland tokenisierte Aktien an ihre Aktionäre ausgegeben.

In Deutschland hat das Elektronische Wertpapiergesetz (eWpG) die rechtliche Grundlage für die Ausgabe und den Handel von digitalen Wertpapieren geschaffen.

Tokenisierte Aktien haben das Potenzial, die Finanzmärkte zu verändern und den Handel mit Wertpapieren zugänglicher, effizienter und transparenter zu gestalten. Allerdings gibt es auch Risiken und Herausforderungen, die berücksichtigt werden müssen.