Pave Bank sichert sich 39 Millionen Dollar Finanzierung

Das in Singapur ansässige Fintech-Unternehmen Pave Bank hat eine bedeutende Finanzierungsrunde abgeschlossen. Die Serie-A-Runde unter der Führung von Accel brachte dem Unternehmen 39 Millionen US-Dollar ein.

Pave Bank plant, die frischen Mittel für die globale Expansion zu nutzen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Produktentwicklung und der Erweiterung des Kundenstamms. Das Unternehmen strebt an, seine Dienstleistungen künftig auch im Nahen Osten und in Europa anzubieten.

An der Finanzierungsrunde beteiligten sich neben Accel auch Tether Investments und weitere namhafte Investoren. Dazu gehören Quona Capital, Wintermute, Helios Digital Ventures, Financial Technology Partners, Yolo Investments, Kazea Fund und GC&H Investments.

Pave Bank bietet eine ‚programmierbare Bankplattform‘ an, die es Unternehmen ermöglicht, traditionelle Finanzdienstleistungen mit dem Management digitaler Vermögenswerte zu verbinden. Dies beinhaltet die Automatisierung von Finanzprozessen.

Ein wesentlicher Vorteil von Pave Bank ist die vorhandene Banklizenz der National Bank of Georgia. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, eine breite Palette von Finanzdienstleistungen anzubieten.

Pave Bank bietet Multi-Asset-Konten in über 25 Währungen und digitalen Vermögenswerten an. Zusätzlich stellt das Unternehmen mit ‚PaveNet‘ ein eigenes Netzwerk für Sofortzahlungen bereit.

Laut eigenen Angaben war Pave Bank in sieben der ersten neun Monate profitabel. Das Unternehmen unterhält Büros in Singapur und London.

Pave Bank wurde im Jahr 2023 von Simon Vans-Colina, Salim Dhanani und Dmitry Bocharov gegründet. Bereits im Dezember 2023 erhielt das Unternehmen eine Seed-Finanzierung in Höhe von 5,2 Millionen US-Dollar.