Sygnum Bank: Bitcoin-Kredite mit MultiSYG und Debifi

Die Schweizer Digitalbank Sygnum Bank geht eine Partnerschaft mit Debifi ein, um innovative Bitcoin-gedeckte Kredite anzubieten. Das Produkt namens MultiSYG ermöglicht es Kreditnehmern, die Kontrolle über ihre Sicherheiten zu behalten. Die Lösung zielt auf institutionelle und vermögende Kunden ab und soll im ersten Halbjahr 2026 starten.

MultiSYG basiert auf einem ‚3-von-5‘-Multi-Signatur-Wallet-System. Transaktionen erfordern die Genehmigung von mindestens drei von fünf Parteien, darunter Sygnum, der Kreditnehmer und unabhängige Dritte.

Ein wesentlicher Vorteil von MultiSYG ist, dass Kunden die Kontrolle über ihre Bitcoin-Sicherheiten behalten. Dies steht im Gegensatz zu traditionellen Krypto-Kreditmodellen, bei denen die vollständige Verwahrung der Vermögenswerte an den Kreditgeber übertragen wird.

Das System soll die Rehypothekation verhindern, eine Praxis, bei der ein Kreditgeber Sicherheiten wiederverwendet, um andere Kredite oder Transaktionen zu unterstützen. MultiSYG bietet eine kryptografische Garantie, dass Vermögenswerte nicht rehypotheziert werden können.

Max Kei, CEO von Debifi, erklärte, dass Kreditnehmer mit der ‚3-von-5‘-Schlüsselstruktur von MultiSYG ihre Sicherheiten ‚On-Chain verifizieren können, während sie weiterhin von der Bankbeziehung und dem Service von Sygnum profitieren‘.

Durch die verteilte Schlüsselverwaltung von MultiSYG können Kunden die Kontrolle über ihre Bitcoin-Sicherheiten nachweisen. Kreditnehmer können von wettbewerbsfähigen Zinssätzen, flexiblen Auszahlungsplänen und Laufzeiten profitieren.

MultiSYG zielt darauf ab, die Transparenz der Blockchain mit den Vorteilen einer regulierten Bank zu verbinden. Es soll das bestehende Kreditportfolio der Sygnum Bank ergänzen.