Ethereum-Wale zeigen wieder Kaufinteresse. Nach einem deutlichen Verkaufsdruck im Oktober haben große Investoren wieder begonnen, ETH anzusammeln. Dies deutet auf ein mögliches Vertrauensvotum in den Vermögenswert hin.
On-Chain-Daten zeigen, dass Wale, die zwischen 100 und 10.000 ETH halten, in der Woche bis zum 25. Oktober etwa 218.470 ETH zurückgekauft haben. Zuvor hatten diese Wale zwischen dem 5. und 16. Oktober circa 1,36 Millionen ETH verkauft.
Die jüngsten Rückkäufe umfassen etwa ein Sechstel der zuvor verkauften Menge. Einzelne Wallets, wie ‚0x395‘ und ‚0x86E‘, tätigten größere Käufe, indem sie beispielsweise 12.000 ETH von Binance abhoben bzw. 8.491 ETH über OKX erwarben.
Analysten vermuten, dass es sich bei der Akkumulation um eine strategische Neupositionierung handelt. Einige Wale scheinen den ‚Dip‘ gekauft zu haben, nachdem sie zuvor zu höheren Preisen verkauft hatten.
Der Abzug von ETH von Börsen in private Wallets deutet auf eine Verlagerung hin zum langfristigen Halten hin. Die erneute Akkumulation durch Wale könnte ein positives Signal für den Markt sein.
Trotz der Käufe durch Wale verzeichneten Ethereum-ETFs am 24. Oktober Nettoabflüsse von 93,6 Millionen US-Dollar.
Das Volumen der Stablecoin-Transfers im Ethereum-Netzwerk ist in den letzten 30 Tagen um 400 % gestiegen und beläuft sich auf 581 Milliarden US-Dollar.
Es gab auch ungewöhnliche Transaktionen, bei denen der RadiantCapital-Exploiter Gelder über Tornado Cash wusch.




