Die zentralisierte Krypto-Börse Gate, gegründet 2013, positioniert sich neu als umfassendes „Web3 Betriebssystem. Dieser Schritt zielt darauf ab, zentralisierte Börsenvorteile mit dezentraler Infrastruktur** zu verbinden. Gate bedient weltweit über 42 Millionen Nutzer.
Gate wandelt sich von einer traditionellen Handelsplattform zu einem ‚Full Web3 Operating System‘. Die Strategie zielt darauf ab, ein vollständiges Ökosystem für Web3-Anwendungen und -Dienste bereitzustellen. Gate setzt auf Multi-Party Computation (MPC) Wallets für erhöhte Sicherheit.
Gate gehört zu den Top-Plattformen beim 24-Stunden-Spot-Trading-Volumen und bietet über 3400 Kryptowährungen zum Handeln an. Die Neuausrichtung umfasst die Integration dezentraler Elemente wie eine High-Speed-DEX (Decentralized Exchange).
Geplant ist ein 24/7-Handel mit tokenisierten Aktien. Gate bietet zudem eine Multi-Chain-Wallet für den einfachen Zugang zu Web3. Das Web3-Ökosystem von Gate umfasst Gate Web3, Gate Pay und Gate Labs.
Laut CEO Dr. Han markierte das dritte Quartal 2025 einen ‚entscheidenden Moment‘ für Gate. Die ‚All in Web3‘-Strategie führte zu Rekordhöhen im Futures- und Spot-Geschäft.
Ein Feature namens ‚Alpha‘ ermöglicht den Kauf von On-Chain Meme Tokens mit einem Klick. Das Derivate-Handelsvolumen stieg allein im August um 98,9 %.
Web3 wird oft als die nächste Evolutionsstufe des Internets beschrieben, basierend auf Dezentralisierung, Blockchain-Technologie und Kryptographie. Es zielt darauf ab, Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten zu geben.




