US Solana Staking ETFs starten: Was Anleger wissen müssen

Am 28. Oktober 2025 beginnt der Handel mit den ersten Solana Staking ETFs in den USA. Dies stellt einen bedeutenden Schritt für den Altcoin-Markt dar, da es sich um die ersten Krypto-ETFs handelt, die nicht auf Bitcoin oder Ethereum basieren. Analysten erwarten einen massiven Kapitalfluss in den Solana- und Altcoin-Markt.

Vier Altcoin-ETFs starten am 28. Oktober, darunter der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL). Der Grayscale Solana Trust (GSOL) soll am 29. Oktober in einen Spot-ETF umgewandelt werden. Die ETFs konnten durch eine automatische SEC-Regel in Kraft treten, die es Registrierungserklärungen erlaubt, nach 20 Tagen ohne Einspruch der SEC wirksam zu werden.

Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) zielt darauf ab, 100 % seiner SOL-Bestände zu staken und eine durchschnittliche Staking-Belohnung von etwa 7 % zu erzielen. Bitwise verzichtet für eine begrenzte Zeit auf die Verwaltungsgebühren. Analysten erwarten, dass die Solana ETFs Milliarden von Dollar in Solana und den breiteren Altcoin-Markt pumpen werden.

Der BSOL ETF bietet Investoren die Möglichkeit, am Wachstum von Solana teilzunehmen und Staking-Belohnungen zu erhalten, ohne sich mit Wallets oder privaten Schlüsseln auseinandersetzen zu müssen.

Der Bitwise Solana Staking ETF (BSOL) ist der erste US-amerikanische ETP mit direktem Exposure zu SOL. Bitwise beabsichtigt, 100 % der SOL-Bestände des Fonds über Bitwise Onchain Solutions zu staken, mit dem Ziel, die durchschnittlichen Staking-Belohnungen von Solana von über 7 % zu maximieren. Die Managementgebühr beträgt 0,20 %, wird aber für die ersten drei Monate auf die ersten 1 Milliarde US-Dollar an Vermögenswerten verzichtet.

Der Canary HBAR ETF (HBR) und der Canary Litecoin ETF (LTCC) werden ebenfalls am 28. Oktober auf Nasdaq in den Handel gehen. Grayscale hält Solana im Wert von über 105 Millionen US-Dollar, die in einen ETF umgewandelt werden sollen.

Analysten prognostizieren, dass Solana durch die ETFs in die „große Liga“ aufsteigt und im ersten Jahr bis zu 6 Milliarden US-Dollar anziehen könnte. Es wird erwartet, dass institutionelle Anleger durch die ETFs leichter Zugang zum Solana-Ökosystem erhalten.