Chainlink: 240 Mrd. USD Immobilien tokenisiert

Chainlink expandiert in den Bereich der Immobilien-Tokenisierung und kooperiert mit Balcony. Diese Partnerschaft zielt darauf ab, die Chainlink Runtime Environment (CRE) in die Keystone-Plattform von Balcony zu integrieren, um On-Chain-Immobilienwerte im Wert von über 240 Milliarden US-Dollar zu unterstützen. Ziel ist es, Liquidität und Zugänglichkeit zu verbessern.

Die Zusammenarbeit zwischen Chainlink und Balcony fokussiert sich auf die Integration der Chainlink Runtime Environment (CRE) in die Keystone-Plattform von Balcony. Dadurch sollen überprüfbare, von Regierungen stammende Grundstücksdaten On-Chain nutzbar gemacht werden.

Die CRE ermöglicht es Balcony, authentifizierte Immobiliendaten On-Chain zu streamen und konforme digitale Immobilienmärkte zu schaffen. Dies soll die Grundlage für transparente und programmierbare tokenisierte Immobilienwerte schaffen.

Gregg Lester, Co-CEO von Balcony, betonte die Bedeutung der Einhaltung regulatorischer Standards für die On-Chain-Übertragung von Immobilien. Die CRE biete hierfür eine sichere Ausführungsschicht.

Bei der Tokenisierung von Immobilien werden Immobilien oder deren Cashflows als Blockchain-Token dargestellt. Dies kann durch NFTs für ganze Immobilien oder durch Fungible Tokens für Teil ownership erfolgen. Chainlink unterstützt Dynamic NFTs (dNFTs), die Immobiliendaten automatisch aktualisieren.

Laut Colin Cunningham von Chainlink Labs demonstriert die Integration der CRE durch Balcony, wie die Oracle-Plattform von Chainlink die nächste Generation realer Vermögenswerte erschließt.

Durch die On-Chain-Übertragung von staatlich gesicherten Immobiliendaten setzt Balcony einen neuen Standard für Transparenz und Effizienz im Immobiliensektor, so Cunningham.

Der Preis von Chainlink (LINK) liegt aktuell bei etwa 18,50 US-Dollar. Analysten prognostizieren einen möglichen Preisanstieg in den kommenden Jahren, weisen jedoch darauf hin, dass es sich um Schätzungen handelt.