Der ehemalige FTX US-Präsident Brett Harrison plant die Einführung einer neuen Handelsplattform namens AX. Diese Plattform soll Perpetual Futures für traditionelle Anlageklassen anbieten. Architect Financial Technologies, Harrisons Firma, hat die Genehmigung der Bermuda Monetary Authority erhalten.
Architect Financial Technologies, mit Sitz in Chicago, wurde von Brett Harrison gegründet. Das Unternehmen plant, Perpetual Futures, ein aus dem Krypto-Bereich bekanntes Derivat, für traditionelle Assets wie Aktien, Devisen, Zinsen und Rohstoffe anzubieten.
Perpetual Futures haben kein Ablaufdatum, was einen kontinuierlichen Handel ermöglicht. Die Plattform AX soll rund um die Uhr Handel ermöglichen und sowohl Fiat-Währungen als auch USD-Stablecoins als Sicherheiten akzeptieren. Dies soll die Einschränkungen traditioneller Abrechnungssysteme überwinden.
Architect Financial Technologies befindet sich aktuell in einer Series-A-Finanzierungsrunde. Zu den Unterstützern gehören Coinbase Ventures, Circle Ventures und Anthony Scaramuccis SALT Fund.
Perpetual Futures ermöglichen es Tradern, gehebelte Long- oder Short-Positionen ohne Verfallsdatum einzunehmen. Börsen nutzen einen Funding-Rate-Mechanismus, um die Preise an den Spotmärkten auszurichten.
Zukünftig ist geplant, Perpetual Contracts für AI-bezogene Assets wie seltene Erden und erneuerbare Energien einzuführen. Harrison sieht ein entspannteres regulatorisches Umfeld in den USA, was neue Chancen für Perpetual Contracts im traditionellen Finanzwesen eröffnen könnte.
Es wird betont, dass Perpetual Futures als risikoreiche Derivate gelten und sowohl Analysten als auch Aufsichtsbehörden diese kritisch beäugen.




