Injective (INJ) hat seinen ersten Community-Buyback im Wert von 32 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Dabei wurden 6,78 Millionen INJ-Token verbrannt. Der Buyback zielt darauf ab, das Gesamtangebot an INJ zu reduzieren und aktive Teilnehmer des Netzwerks zu belohnen.
Der Buyback startete am 23. Oktober 2025. Teilnehmer konnten INJ einzahlen und erhielten im Gegenzug einen Anteil an den Einnahmen des Injective-Ökosystems. Die eingetauschten INJ wurden dauerhaft verbrannt, wodurch die Gesamtmenge reduziert wird.
Injective betont, dass dieser Buyback Community-geführt ist. Im Gegensatz zu anderen Projekten belohnt Injective die Community direkt. Der Buyback ist Teil eines deflationären Modells, das darauf abzielt, die INJ-Inflation zu reduzieren und langfristiges Halten zu fördern.
Injective ist die einzige Chain, bei der Token-Rückkäufe die Community direkt belohnen. Das Unternehmen verfolgt eine Community-zentrierte, nachhaltige Token-Ökonomie.
Ein weiterer Buyback ist für November geplant. Alle Informationen zum Buyback sind auf dem Injective Dashboard einsehbar.
Injective betont, dass 60 % aller Gebühren, die von dApps generiert werden, in wöchentliche Buy-Back-and-Burn-Auktionen fließen, um den deflationären Charakter von INJ aufrechtzuerhalten.




