Erreicht Bitcoin bis Ende 2025 die 150.000-Dollar-Marke? Analysten sehen Potenzial, gestützt durch institutionelles Interesse und ETF-Zuflüsse. Trotzdem bleiben Volatilität und regulatorische Unsicherheiten bestehen.
Bitcoin erreichte am 6. Oktober 2025 ein neues Allzeithoch von 126.173,18 US-Dollar. Am 29. Oktober 2025 lag der Kurs bei etwa 111.295,78 US-Dollar. Der Kursanstieg wurde durch Zuflüsse in US-Spot-Bitcoin-ETFs befeuert.
Institutionelle Investoren zeigen ein wachsendes Interesse an Bitcoin, was sich in Zuflüssen in Bitcoin-ETFs widerspiegelt. Bitcoin könnte von Nettozuflüssen in Höhe von fast 50 Milliarden US-Dollar profitieren.
Die in den USA zugelassenen Spot-Bitcoin-ETFs haben den Markthandel transformiert und massives institutionelles Interesse geweckt. Dies begünstigt einen weiteren Kursanstieg.
Einige Analysten prognostizieren, dass Bitcoin im Jahr 2025 die Marke von 150.000 bis 200.000 US-Dollar erreichen könnte. Die Analysten von Bernstein haben ihr Bitcoin-Kursziel auf fast 200.000 US-Dollar bis Ende nächsten Jahres angehoben.
Bitcoin bleibt eine volatile Anlageklasse. Einige Analysten erwarten eine Korrektur von bis zu 30 % im Laufe des Jahres 2025. Unerwartete regulatorische Maßnahmen könnten den Kursanstieg verzögern.
Eine restriktivere Geldpolitik der US-Notenbank könnte Bitcoin weniger attraktiv machen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, insbesondere der Volatilität von Bitcoin und der regulatorischen Unsicherheit.




