Die Frage, ob Bitcoin Gold als Wertspeicher ablösen kann, wird immer lauter. Gold gilt traditionell als sicherer Hafen in wirtschaftlich unsicheren Zeiten. Nun sehen einige Analysten in Bitcoin das digitale Gold des 21. Jahrhunderts, während andere skeptisch bleiben.
Gold hat historisch in Krisenzeiten als sicherer Hafen gedient. In Zeiten von Wirtschaftskrisen, Kriegen oder Pandemien behält Gold tendenziell seinen Wert oder steigt sogar, während andere Vermögenswerte fallen. Eine Studie aus dem Jahr 2025 zeigt jedoch, dass Gold seit 2006 nicht mehr durchgehend als zuverlässiger sicherer Hafen fungiert.
Einige Analysten argumentieren, dass der jüngste Anstieg des Goldpreises nicht nur auf seiner Funktion als sicherer Hafen beruht, sondern auch auf der hohen Verschuldung großer Volkswirtschaften.
Bitcoin wurde nach der Finanzkrise 2008 als alternatives Geldsystem geschaffen, unabhängig von Banken und Zentralbanken. Es sollte fälschungssicher, transparent und dezentral sein. Die Menge an Bitcoins ist auf 21 Millionen Coins begrenzt, was ihn für einige Investoren zu einem digitalen Wertspeicher macht.
Einige sehen Bitcoin als ‚Unique Diversifier‘, der Renditechancen außerhalb klassischer Anlageklassen eröffnet. Während Gold in den letzten Monaten neue Höchststände erreichte, hat Bitcoin zuletzt etwas geschwächelt.
Die Bitcoin-zu-Gold-Ratio dient Anlegern als Orientierung, ob Bitcoin im Verhältnis zu Gold über- oder unterbewertet ist. Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob Bitcoin Gold tatsächlich als Wertspeicher ablösen kann.
Einige betrachten Bitcoin als spekulatives Objekt, während andere es als revolutionäre Technologie ansehen. Ob Gold noch immer als sicherer Hafen gelten kann, ist fraglich, denn in vielen Volatilitätsphasen korrelierte Gold parallel zu den Aktienmärkten.




