OpenAI, das Unternehmen hinter ChatGPT, bereitet sich möglicherweise auf einen Börsengang vor. Dieser könnte das Unternehmen mit bis zu 1 Billion US-Dollar bewerten. Es wäre einer der größten Börsengänge aller Zeiten.
Insidern zufolge erwägt OpenAI, bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 einen Antrag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einzureichen. In ersten Gesprächen soll es um eine Kapitalaufnahme von mindestens 60 Milliarden US-Dollar gegangen sein. Diese Pläne sind jedoch noch vorläufig und könnten sich je nach Geschäftsentwicklung und Marktbedingungen ändern.
Einige Berater halten einen früheren Börsengang Ende 2026 für möglich, während Finanzchefin Sarah Friar einen Börsengang eher für 2027 in Aussicht gestellt hat. Ein Sprecher von OpenAI betonte, dass ein Börsengang derzeit nicht im Fokus stehe. OpenAI konzentriere sich darauf, ein nachhaltiges Geschäft aufzubauen und die Mission voranzutreiben, damit alle von AGI (Artificial General Intelligence) profitieren.
Die Vorbereitungen für einen möglichen Börsengang erfolgen nach einer größeren internen Umstrukturierung, die darauf abzielt, die Abhängigkeit von Microsoft zu verringern.
Ein Börsengang würde OpenAI ermöglichen, effizienter Kapital zu beschaffen und öffentlich gehandelte Aktien für größere Akquisitionen zu nutzen. Dies würde CEO Sam Altman helfen, seine Pläne zur Investition von Billionen von Dollar in die KI-Infrastruktur zu finanzieren.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte OpenAI einen Umsatz von rund 4,3 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 16 % gegenüber dem Gesamtjahr 2024. Trotz des Umsatzwachstums verzeichnete das Unternehmen im gleichen Zeitraum jedoch auch einen Verlust von 13,5 Milliarden US-Dollar.
Diese Verluste sind hauptsächlich auf hohe Ausgaben für Forschung und Entwicklung sowie den Betrieb des ChatGPT-Dienstes zurückzuführen. OpenAI verfügt über ein Finanzpolster von 17,5 Milliarden US-Dollar.
Obwohl OpenAI offiziell noch keine konkrete Entscheidung getroffen hat, deutet vieles auf einen möglichen Börsengang in den kommenden Jahren hin. Sollte dieser tatsächlich stattfinden, könnte er einen der größten Börsengänge der Geschichte darstellen und OpenAI einen erheblichen Kapitalzufluss ermöglichen. Ein genauer Zeitplan steht aber noch nicht fest.




