GoDark, eine neue institutionelle Dark-Pool-Handelsplattform für digitale Vermögenswerte, hat am 31. Oktober 2025 offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Die Plattform wird von Copper und GSR unterstützt und zielt darauf ab, Institutionen die Ausführung großer Aufträge zu ermöglichen, ohne die Marktpreise zu beeinflussen.
GoDark schließt eine Lücke in der Krypto-Marktinfrastruktur, indem es einen echten institutionellen Dark Pool anbietet. Zu den ersten Nutzern gehören FRNT Financial, Stillman Digital, Fasanara Capital und Capital Union Bank.
Die Plattform bietet zunächst Krypto-Spot-Trading an. Es ist geplant, das Angebot auf Perpetual Futures, traditionelle Futures und Optionen auszuweiten.
Denis Dariotis, CEO von GoQuant, betonte, dass es im Kryptowährungsmarkt bisher keinen echten institutionellen Dark Pool gab.
GoDark kombiniert die Liquidität zentralisierter Börsen mit der Privatsphäre des OTC-Handels. Die Plattform bietet Ultra-Low-Latency-Matching, Non-Custodial Settlement und Execution Protection.
Dies soll die Handelseffizienz und -sicherheit für institutionelle Anleger erhöhen. GoDark zielt darauf ab, institutionellen Nutzern eine Handelsumgebung mit hoher Privatsphäre und geringem Slippage zu bieten.
GoDark zielt darauf ab, institutionellen Nutzern eine Handelsumgebung mit hoher Privatsphäre und geringem Slippage zu bieten, was für große Transaktionen entscheidend ist.
Die Unterstützung durch Krypto-Verwahrungs- und Handelsfirmen wie Copper und GSR unterstreicht die Bedeutung der Plattform für den institutionellen Handel mit digitalen Vermögenswerten.




