DeFi-Apps anfällig: Web3 Dezentralisierung nur Fassade?

Web3 verspricht Dezentralisierung, doch viele DeFi dApps sind weiterhin anfällig für Ausfälle, wenn zentrale Cloud-Dienste betroffen sind. Dies steht im Widerspruch zum eigentlichen Ziel von Web3. Die Abhängigkeit von zentralisierter Infrastruktur ist hierfür ein Hauptgrund, obwohl dezentrale Alternativen existieren.

Viele dApps nutzen zentrale Cloud-Anbieter wie AWS, Google Cloud oder Microsoft Azure für Hosting und Datenspeicherung. Ein Ausfall dieser Dienste kann die dApps beeinträchtigen. Ein AWS-Ausfall im Oktober 2025 beeinträchtigte beispielsweise Coinbase, Infura, Base und Solana.

Infura, ein zentralisierter Dienst für Blockchain-Abfragen, ist ein weiterer kritischer Punkt. Fällt Infura aus, kann dies zu Ausfällen im Ethereum DApp-Ökosystem führen. Binance und MetaMask hatten bei solchen Ausfällen bereits limitierte Funktionen.

Die Abhängigkeit von wenigen ISPs, CDNs und Cloud-Anbietern führt zu einer starken Konzentration und Abhängigkeit von zentralen Anbietern, was die Vorteile der Dezentralisierung untergräbt.

Cloud-Hosting ist oft wirtschaftlicher und einfacher zu implementieren als dezentrale Lösungen. Die Zentralisierung bietet eine einzige Quelle der Wahrheit, was die Entwicklung vereinfacht.

Web3 sollte die Speicherung dezentralisieren und mit der Blockchain verbinden. Peer-to-Peer-Filesharing kann eine Lösung sein, um die Abhängigkeit von zentralen Speichern zu reduzieren.

Apps könnten gleichzeitig in Cloud- und dezentralen Netzwerken veröffentlicht werden, mit automatischem Fallback bei Cloud-Ausfällen. Dezentrale Cloud-Services und Interoperabilitätsprotokolle könnten ebenfalls helfen.

IPFS (InterPlanetary File System) ruft Daten nach Inhalt und nicht nach Standort ab. Fällt eine AWS-Region aus, kann IPFS dieselbe Datei weltweit von anderen Knoten liefern. Arweave, mit Tools wie Irys, bietet schnellere und günstigere dauerhafte Speicherung.

Die technischen Protokolle sind zwar dezentral, aber die meisten Organisationen, die diese entwickeln und betreiben, sind gewinnorientierte Firmen, die die Kontrolle über ihre Web 3.0-Produkte haben.