Canaan (CAN) unterstützt Japans Stromnetz mit 4,5 MW durch Bitcoin-Mining. Durch den Einsatz wassergekühlter Avalon A1566HA-Mining-Server soll die Energieeffizienz optimiert werden. Dies trägt zur Netzstabilität angesichts steigender Stromnachfrage bei.
Die Server von Canaan werden in einer Anlage eines großen regionalen japanischen Energieversorgers installiert. Der Betrieb soll bis Ende 2025 aufgenommen werden.
Die Server nutzen einen intelligenten Steuerchip, der Frequenz, Hashrate und Spannung dynamisch anpasst. Dies ermöglicht es, Bitcoin-Mining als digitalen Lastausgleich zu nutzen.
Canaan-CEO Nangeng Zhang betont, dass diese Technologie Energieversorgern hilft, Bitcoin-Mining zur Verbesserung der Energieeffizienz und Netzstabilität einzusetzen.
Die Initiative passt zu Japans laufenden Reformen im Bereich digitaler Vermögenswerte. Canaan plant, ähnliche Projekte mit Energie- und Rechenzentrumspartnern im Jahr 2026 auszuweiten.
Trotz dieser Nachricht fiel die Aktie von CAN nach der Ankündigung um 7 %.




