XRP ETF: Canary Capital peilt Start am 13. November 2025 an

Canary Capital hat seinen Antrag für einen XRP-Spot-ETF aktualisiert. Das Unternehmen visiert nun einen möglichen Start am 13. November 2025 an. Dieser Schritt folgt auf die Entfernung einer ‚Verzögerungsklausel‘ aus dem S-1-Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC, was den Weg für eine automatische Genehmigung ebnen könnte.

Durch die Streichung der Verzögerungsklausel überträgt Canary Capital die Kontrolle über den Zeitplan an die SEC. Dies deutet darauf hin, dass das Unternehmen keine Einwände gegen eine beschleunigte Prüfung hat. Vorbehaltlich der Genehmigung des Nasdaq 8-A-Formulars ist der 13. November 2025 als potenzielles Startdatum im Gespräch.

SEC-Commissioner Paul S. Atkins hat sich positiv über die Nutzung des automatischen Genehmigungsverfahrens geäußert. Es gibt jedoch keine Garantie, dass die SEC keine weiteren Einwände erheben wird.

Mehrere Emittenten haben oder planen die Einführung von XRP-ETFs, darunter Grayscale, Bitwise, CoinShares, WisdomTree, ProShares, Tuttle Capital und 21Shares.

Eine Zulassung eines XRP-ETFs könnte den Zugang für institutionelle Anleger erleichtern und das Vertrauen in XRP stärken. Analysten prognostizieren Kursanstiege.

XRP wird aktuell bei etwa 2,49 USD gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von rund 149,5 Milliarden USD.

Einige Experten sehen XRP nach der ETF-Zulassung bei bis zu 11 US-Dollar. Ob diese Prognose zutrifft, bleibt abzuwarten.

Die Entfernung der Verzögerungsklausel ermöglicht eine automatische Genehmigung nach einer Wartezeit von 20 Tagen gemäß Section 8(a) des Securities Act von 1933.