Elon Musk sorgt erneut für Aufsehen mit seinen ambitionierten Plänen für den nächsten Tesla Roadster. Raketen-Technologie soll das Auto nicht nur beschleunigen, sondern auch zum Schweben bringen. Gleichzeitig warnt Musk eindringlich vor den potenziellen Gefahren der Künstlichen Intelligenz.
In einem Interview mit Joe Rogan sprach Elon Musk über die Integration von ‚Raketen-Technologie‘ in den kommenden Tesla Roadster. Diese Technologie, die von SpaceX stammen könnte, soll das Auto nicht nur extrem beschleunigen, sondern auch in der Lage sein, kurzzeitig zu schweben. Musk präzisierte, dass das Schweben auf etwa einen Meter über dem Boden begrenzt sein könnte.
Laut Musk sollen die finalen Ingenieursarbeiten am Roadster noch in diesem Jahr abgeschlossen werden, sodass die Auslieferung im nächsten Jahr beginnen könnte. Der Einstiegspreis für den Roadster wird voraussichtlich bei rund 200.000 US-Dollar liegen. Allerdings gibt es auch kritische Stimmen bezüglich der Realisierbarkeit der ‚SpaceX‘-Technologie, wie beispielsweise von Mate Rimac, CEO von Bugatti-Rimac.
Musk sieht das größte Risiko darin, dass KI in einer komplexen Welt eigenständig handelt. Er räumte jedoch auch ein, dass KI dazu genutzt werden kann, die menschliche Intelligenz zu erweitern.
Neben dem Roadster äußerte sich Musk auch besorgt über die rasante Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI). Er warnte vor den potenziellen Gefahren einer unkontrollierten oder unverantwortlichen Nutzung von KI-Technologien. Musk geht sogar so weit, KI als eine größere Gefahr als Nordkorea zu bezeichnen.
Es ist bemerkenswert, dass Musk Mitbegründer von OpenAI ist, einem Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von KI beschäftigt. Er sieht sowohl Risiken als auch Chancen im Bereich der KI. Er räumte ein, dass KI dazu genutzt werden kann, unser Leben positiv zu beeinflussen.
Elon Musk plant, den nächsten Tesla Roadster mit ‚Raketen-Technologie‘ auszustatten, die möglicherweise ein Schweben ermöglichen könnte. Die Markteinführung wird für 2026 erwartet.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Elon Musk weiterhin mit innovativen und teils kontroversen Ideen die Automobilwelt aufmischt. Seine Warnungen vor den Gefahren der KI unterstreichen seine Vision eines verantwortungsvollen Umgangs mit neuen Technologien.




