Tether, das Unternehmen hinter dem Stablecoin USDT, erwartet für 2025 einen Gewinn von rund 15 Milliarden US-Dollar. CEO Paolo Ardoino gab bekannt, dass das Unternehmen eine Gewinnmarge von 99 % aufweist. Kein anderes Unternehmen erreiche solche Margen, so Ardoino.
Tether meldete bereits für das dritte Quartal 2025 einen Gewinn von über 10 Milliarden US-Dollar seit Jahresbeginn. Das Unternehmen hält US-Staatsanleihen im Wert von 135 Milliarden US-Dollar und ist damit einer der größten Halter dieser Instrumente weltweit.
Das Unternehmen erwirtschaftet den Großteil seiner Gewinne aus den Zinsen auf seine Stablecoin-Reserven. Die hohen Zinssätze im Jahr 2024 trugen maßgeblich zu den Gewinnen bei und sind ein Grund für die starken Gewinnprognosen für 2025.
Paolo Ardoino deutete auf mögliches Interesse von Investoren an Tether hin. Investitionen würden jedoch nur bei günstigen Bewertungen akzeptiert.
Tether plant, 20 Milliarden US-Dollar an Kapital zu beschaffen, bei einer Bewertung von 500 Milliarden US-Dollar.
Für Ende 2025 plant Tether die Einführung eines US-basierten, an den Dollar gekoppelten Stablecoins, der von den bestehenden internationalen Produkten des Unternehmens getrennt sein wird.
Im Jahr 2023 belief sich der Nettogewinn von Tether auf 6,2 Milliarden US-Dollar, was mit den Gewinnen von großen Banken wie Goldman Sachs und Morgan Stanley vergleichbar ist.




