Verändert sich der Kryptomarkt? Es gibt Anzeichen für eine Phase geringerer Volatilität, was manche als ‚langweilig‘ bezeichnen. Die zunehmende institutionelle Akzeptanz deutet auf eine neue Phase der Stabilität hin, trotz des volatilen Charakters.
Während einige Krypto-Investoren und Analysten eine gewisse Enttäuschung über die jüngste Marktentwicklung äußern, sehen andere dies als Zeichen der Reife und des Erfolgs der Branche. Der Bitwise-CEO Hunter Horsley betonte, dass Krypto-Insider sich in einer mehrmonatigen Bärenmarktstimmung befinden, während die ‚Off-Twitter‘-Stimmung die beste ist, die sie je war.
Der Rückgang des regulatorischen Risikos hat zu einem Anstieg der institutionellen Akzeptanz und der Anerkennung im Mainstream geführt. Die Einführung von Bitcoin-ETFs Anfang 2024 in den USA hat es institutionellen Anlegern wie Pensionskassen ermöglicht, in Bitcoin zu investieren, was zu rekordhohen Neugeldzuflüssen führte.
Krypto-Investoren übernehmen zunehmend eine klassische Wall-Street-Strategie, die eine disziplinierte, langfristige Anlagestrategie beinhaltet, die sich auf Diversifikation und Risikomanagement konzentriert.
Ein Analyst merkte an, dass die Volatilität abnimmt, was für Mega-Institutionen attraktiv ist, aber gleichzeitig den ‚Adrenalinschub‘ für einige Privatanleger reduziert. Horsley erklärte, dass die positive Offline-Einschätzung durch den bemerkenswerten Rückgang des regulatorischen Risikos beflügelt wird, was zu einem Anstieg bei der institutionellen Akzeptanz und der Anerkennung im Mainstream geführt hat.
Der globale Kryptomarkt ist auf 3,7 Billionen US-Dollar angewachsen, da institutionelle und private Anleger verstärkt in digitale Vermögenswerte investieren. Im Oktober 2025 stieg das Spot-Handelsvolumen von Bitcoin auf über 300 Milliarden US-Dollar, was trotz eines starken Preisrückgangs zu Beginn des Monats ein wiedererstarktes Vertrauen der Anleger signalisierte.
Neue Börsengänge verstärken den Wettbewerb im Kryptomarkt, insbesondere für Unternehmen wie Coinbase.




