Bitcoin: Kursrückgang im Oktober 2025 – Analyse und Ausblick

Der Bitcoin erlebte im Oktober 2025 einen schwachen ‚Uptober‘, entgegen den Erwartungen. Der Kurs konsolidierte sich bei rund 110.000 US-Dollar, was unter dem bisherigen Allzeithoch liegt. Ein struktureller Verkaufsdruck bremste die Rallye.

Im Oktober 2025 konsolidierte sich der Bitcoin-Kurs bei etwa 110.000 US-Dollar, unter dem Allzeithoch von rund 125.000 US-Dollar. Am Monatsende lag der Kurs 3,69 Prozent unter dem Durchschnittswert.

Langfristige Bitcoin-Besitzer übten Verkaufsdruck aus, wodurch die Kursrallye gebremst wurde. Seit Anfang Juli wurden etwa 810.000 BTC von Langzeit-Investoren abgegeben.

Trotz stabiler Nachfrage durch ETFs und institutionelle Investoren stagnierte der Bitcoin-Kurs. In den letzten drei Handelstagen flossen 1,14 Milliarden US-Dollar aus Bitcoin Spot ETFs in den USA ab.

Die kurzfristige Marktstimmung deutet auf eine mögliche Trendwende hin. Analysten sehen Anzeichen für wachsendes Vertrauen in langfristige Bestände und den Beginn einer neuen Akkumulationswelle durch institutionelle Anleger.

Der Bitcoin-Markt zeigte im Oktober hohe Volatilität, beeinflusst durch geopolitische Spannungen und Unsicherheit über die globale Geldpolitik.

Das Spot-Handelsvolumen von Bitcoin stieg im Oktober auf über 300 Milliarden US-Dollar. Dies signalisiert trotz des Preisrückgangs ein wiedererstarktes Anlegervertrauen.

Analysten erwarten für April 2026 einen durchschnittlichen Bitcoin-Preis von 136.461 US-Dollar. Die langfristigen Prognosen bleiben also weiterhin positiv.