Malaysia forscht an der Tokenisierung von Vermögenswerten

Die Bank Negara Malaysia (BNM), die Zentralbank des Landes, hat eine Initiative zur Erforschung der Tokenisierung von Vermögenswerten gestartet. Ziel ist es, die potenziellen Vorteile dieser Technologie für den Finanzsektor zu untersuchen und einen Rahmen für ihre sichere und nachhaltige Entwicklung zu schaffen. Das Programm läuft über drei Jahre.

Die Initiative zielt darauf ab, die Möglichkeiten der Tokenisierung realer Vermögenswerte (Real-World Assets, RWAs) zu evaluieren, um die Effizienz, Transparenz und Zugänglichkeit des Finanzsystems zu verbessern. Dies soll durch die Umwandlung physischer oder traditioneller finanzieller Vermögenswerte in digitale Token geschehen.

Das Programm umfasst die Einrichtung eines ‚Digital Asset Innovation Center‘ (DAIH) und einer ‚Asset Tokenisation Industry Working Group‘ (IWG). Das DAIH dient als Testumgebung für Proof-of-Concept-Studien. Die IWG koordiniert den politischen Dialog und identifiziert potenzielle regulatorische Lücken.

Die Initiative ist in Phasen unterteilt. Für 2026 sind Proof-of-Concept- und Pilotversuche geplant, gefolgt von einer Ausweitung im Jahr 2027.

Die BNM erhofft sich von der Tokenisierung innovative Anwendungsfälle, beispielsweise in den Bereichen Lieferkettenfinanzierung, islamische Finanzprodukte sowie nachhaltige und klimafreundliche Finanzierung.

Ein Fokus liegt auf der Schließung der Finanzierungslücke für KMUs (kleine und mittelständische Unternehmen), die sich auf etwa 101 Milliarden RM beläuft.

Die BNM lädt Finanzinstitute, Fintech-Unternehmen und Technologiepartner zur Teilnahme und zur Einreichung von Feedback ein. Einsendungen werden bis zum 1. März 2026 entgegengenommen.

Die Initiative befindet sich noch in der Explorationsphase. Es sollen zunächst Erfahrungen gesammelt werden, bevor regulatorische Entscheidungen getroffen werden.

Die BNM betont, dass die Tokenisierung einen realen wirtschaftlichen Nutzen bringen muss und Distributed-Ledger-Technologien (DLT) nicht isoliert, sondern im Kontext anderer möglicher Lösungen bewertet werden sollten.