Tempo ist eine neue, auf Zahlungen ausgerichtete Blockchain, die von Stripe und Paradigm entwickelt wird. Sie ist als Layer-1-Blockchain konzipiert, die speziell für Stablecoins und realweltliche Zahlungen optimiert ist. Ihr Fokus liegt auf hoher Transaktionsgeschwindigkeit und niedrigen Gebühren.
Tempo zielt darauf ab, Stablecoin-Transaktionen und reale Zahlungen effizienter zu gestalten. Im Gegensatz zu Blockchains, die primär auf den Handel ausgerichtet sind, liegt der Fokus hier auf der praktischen Anwendbarkeit im Zahlungsverkehr.
Technologisch strebt Tempo einen hohen Durchsatz von über 100.000 Transaktionen pro Sekunde an, mit einer Finalität von weniger als einer Sekunde. Die Blockchain ist EVM-kompatibel und basiert auf Reth, einem Ethereum Execution Client.
Patrick Collison, CEO von Stripe, betonte, dass Stablecoins nun die realen Bedürfnisse globaler Unternehmen erfüllen. Keine aktuelle Blockchain sei für Stripes Transaktionsvolumen kalibriert.
Ein wesentlicher Vorteil von Tempo ist die Flexibilität bei den Transaktionsgebühren. Diese können in verschiedenen Stablecoins bezahlt werden, wodurch die Notwendigkeit eines nativen Tokens entfällt. Stripe erhebt eine Gebühr von 1,5 % für Stablecoin-Zahlungen, verglichen mit etwa 2,9 % für Kartenzahlungen.
Zu den Designpartnern von Tempo gehören namhafte Unternehmen wie Visa, Deutsche Bank, Shopify, Nubank, Revolut und OpenAI. Diese Partnerschaften unterstreichen das Potenzial und die breite Akzeptanz von Tempo in verschiedenen Branchen.
Derzeit befindet sich Tempo in einem privaten Testnetz. Stripe hatte im Oktober 2024 das Stablecoin-Infrastruktur-Startup Bridge für 1,1 Milliarden US-Dollar übernommen.




