Langfristige Bitcoin-Investoren (LTH) zeigen Anzeichen von Verkaufsaktivitäten. On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass LTHs in den letzten Monaten verstärkt BTC verkauft haben. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf den Markt haben.
Als Long-Term Holders gelten Bitcoin-Besitzer, die ihre Coins für mindestens 155 Tage halten. Im Oktober 2025 wurden schätzungsweise 810.000 BTC von LTHs verkauft. Ein Hauptgrund für die Verkäufe dürften Gewinnmitnahmen sein, da Bitcoin neue Allzeithochs erreicht hat.
CryptoQuant Analyst Axel Adler Jr. wies darauf hin, dass LTHs Gewinne von durchschnittlich 326 % realisieren. Die Verkäufe von LTHs erhöhen den Verkaufsdruck auf dem Markt und könnten Kursanstiege erschweren.
Es besteht die Möglichkeit einer Korrektur, falls der Kaufdruck durch neue Nachfrage nicht ausreicht, um das Angebot zu absorbieren. Einige Analysten warnen vor einem möglichen Rückgang auf bis zu 88.000 US-Dollar.
Trotz der Verkäufe durch LTHs gibt es auch Anzeichen für eine weiterhin robuste Nachfrage. So haben beispielsweise die sogenannten ‚Wale‘ in den letzten 30 Tagen sogar zugekauft. Bitcoin ETFs verzeichnen Zuflüsse, was auf institutionelles Interesse hindeutet.
Der ‚Fear & Greed Index‘ befindet sich aktuell im neutralen bis ängstlichen Bereich. Chartanalysten sehen sowohl bullische als auch bärische Signale. Ein Unterschreiten der Unterstützung bei 108.000 US-Dollar könnte einen Rückgang auf 88.000 US-Dollar wahrscheinlich machen.
Bitcoin erreichte am 6. Oktober 2025 ein Allzeithoch von 126.080 US-Dollar. Am 2. November 2025 lag der Kurs bei 95.265,83 EUR. Der aktuelle Bitcoin-Kurs liegt bei rund 110.000 US-Dollar.




