Krypto-ETFs: USA lockern Steuerregeln

Die US-Steuerbehörde IRS plant Erleichterungen bei der Besteuerung von Krypto-ETPs, was besonders Unternehmen wie Coinbase und MicroStrategy freuen dürfte. Diese Entscheidung mildert die Bedenken hinsichtlich der Besteuerung von nicht realisierten Gewinnen aus Krypto-Beständen, die bisher als ungerecht empfunden wurde. Dies könnte den Weg für eine gerechtere Besteuerung ebnen.

Das US-Finanzministerium und die IRS überarbeiten eine vorgeschlagene Steuerregel, die Krypto-Unternehmen mit einer Mindeststeuer von 15 % auf unrealisierte Gewinne aus digitalen Vermögenswerten belastet hätte. Künftig sollen Kursgewinne aus Krypto-ETPs von der alternativen Mindeststeuer für Unternehmen (CAMT) ausgenommen werden.

Die CAMT soll demnach nur noch auf realisierte Krypto-Verkäufe oder -Tauschgeschäfte erhoben werden. Diese Anpassung zielt darauf ab, eine ähnliche steuerliche Behandlung wie bei traditionellen Vermögenswerten wie Aktien und Anleihen zu gewährleisten.

Für Krypto-ETPs mit Auslieferungsoptionen werden Gewinne steuerlich wie Direktinvestments in Kryptowährungen behandelt. Bei ETPs ohne Auslieferungsoptionen fallen 25 % Abgeltungssteuer plus Solidaritätszuschlag an.

In Deutschland gilt: Wer nicht nur kurzfristig in Kryptowährungen investiert, muss keine Steuern auf die Erträge zahlen. Dieser Vorteil greift ab einer Haltedauer von einem Jahr. Ab 2024 gibt es zudem eine Freigrenze von 1.000 Euro für private Veräußerungsgewinne, falls die Haltedauer weniger als ein Jahr beträgt.

ETPs mit Auslieferungsoptionen werden wie Direktinvestments behandelt, wobei Gewinne nach einem Jahr Haltedauer steuerfrei sind. ETPs ohne Auslieferungsoptionen werden wie ETFs besteuert, wobei Gewinne der Kapitalertragsteuer unterliegen (25% plus Soli und ggf. Kirchensteuer).

Es ist wichtig zu beachten, dass die steuerliche Behandlung von Krypto-Assets komplex sein kann. Es wird daher empfohlen, sich individuell von einem Steuerberater beraten zu lassen, um die spezifischen Auswirkungen auf die eigene finanzielle Situation zu klären.