Exodus erweitert Stablecoin-Zahlungen durch Grateful-Akquisition

Exodus, ein Anbieter von Krypto-Wallets, hat Grateful übernommen, um seine Präsenz in Lateinamerika auszubauen. Diese Akquisition zielt darauf ab, Stablecoin-Zahlungen für Händler zu erleichtern. Der Fokus liegt besonders auf Gig-Workern und kleinen Unternehmen, die kostengünstigere Zahlungsmethoden suchen.

Exodus plant, die Technologie von Grateful zu nutzen, um verschiedene Stablecoin-Zahlungsfunktionen anzubieten. Dazu gehören Wallet-to-Wallet-Zahlungen, QR-basierte POS-Zahlungen und On-Chain-Rechnungserstellung.

Die Akquisition zielt darauf ab, den wachsenden Bedarf an Stablecoin-Zahlungen in Lateinamerika zu decken. Hier fördern volatile lokale Währungen und hohe Kosten für Auslandsüberweisungen die Akzeptanz von Stablecoins.

Laut CEO JP Richardson ist Grateful eine „natürliche Ergänzung“ für die Bemühungen von Exodus, den Zugang zu digitalen Zahlungen und Kryptowährungen in Lateinamerika zu erweitern.

Die Software von Grateful ermöglicht es Händlern, Stablecoins über verschiedene Tools zu akzeptieren. Sie bietet auch ein Dashboard zur Verwaltung von Transaktionen und zur Umwandlung von Krypto in lokale Währungen. Exodus plant, diese Funktionen in sein Self-Custodial-Wallet-System zu integrieren, das wichtige Blockchains wie Solana und Arbitrum unterstützt.

Im dritten Quartal 2025 verzeichnete Exodus einen Umsatz von 30,3 Millionen US-Dollar, was einem Wachstum von 51 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Das Unternehmen plant, die Grateful-Zahlungsapp im nächsten Monat in Argentinien und Uruguay auf den Markt zu bringen.

Exodus verfolgt mit der Akquisition mehrere Ziele. Dazu gehören die Erweiterung des Angebots über die reine Krypto-Verwahrung hinaus, die Beschleunigung des Eintritts in das Commerce-Payment-Ökosystem in Lateinamerika und die Förderung der Verbreitung von Stablecoins als praktisches Zahlungsmittel.

Letztendlich will sich Exodus als zentrale Anlaufstelle für das Halten, Bezahlen und Verdienen mit digitalen Assets etablieren.