XRP: Federal Reserve Expansion – Auswirkungen und Prognosen

XRP-Inhaber blicken optimistisch in die Zukunft, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche Expansion der Federal Reserve (Fed). Die Quantitative Lockerung (QE) spielt dabei eine zentrale Rolle. Diese Maßnahme der Zentralbanken beeinflusst potenziell Kryptowährungen positiv.

Quantitative Lockerung (QE) ist ein geldpolitisches Instrument, das Zentralbanken nutzen, um die Wirtschaft mit Liquidität zu versorgen. Dies geschieht hauptsächlich durch den Kauf von Staatsanleihen oder anderen Vermögenswerten. QE erhöht die Geldmenge, was Inflation anheizen oder die Kaufkraft von Fiatwährungen schwächen kann.

QE kann die Renditen in traditionellen Märkten senken, was Investoren dazu veranlassen kann, risikoreichere Anlagen wie Kryptowährungen zu suchen. In Phasen starker Liquiditätszufuhr tendieren Kryptowährungen dazu, parallel zu Aktien und Technologieaktien zu steigen. Umgekehrt fallen beide Märkte oft gemeinsam, wenn die Liquidität abnimmt.

Einige Analysten sehen in XRP einen potenziellen Profiteur, wenn die Fed ihre Bilanz wieder ausweitet. Die These ist, dass XRP von einem Umfeld expandierender Liquidität und gelockerter finanzieller Bedingungen profitieren könnte.

Jerome Powell, der Vorsitzende der Federal Reserve, hat angedeutet, dass die Fed plant, dem System wieder Reserven zuzuführen. Analysten beobachten Bilanzen und andere Makro-Indikatoren.

Es gibt Spekulationen, dass XRP eine Rolle im globalen Zahlungsverkehr spielen und sogar als Sicherheit in Finanzsystemen dienen könnte. Ripple, die Firma hinter XRP, positioniert sich aktiv, um von diesen Entwicklungen zu profitieren.

Einige Analysten prognostizieren, dass der US-amerikanische BIP (Bruttoinlandsprodukt) letztendlich auf dem Chainlink-Ledger ruhen wird und jedes Asset auf dem XRPL (XRP Ledger) gehostet wird.

Es gibt Vorhersagen, dass der XRP-Kurs bis Ende 2025 auf 2,30 € bis 3,50 € steigen könnte, in einem optimistischen Szenario sogar über 4,00 €. Andere Prognosen sehen langfristig (bis 2030) noch höhere Kurse, bis zu 25,31 €. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass solche Prognosen spekulativ sind.