JPMorgan und DBS Bank arbeiten gemeinsam an einem Rahmenwerk für grenzüberschreitende, tokenisierte Einlagen. Ziel der Kooperation ist es, einen Interoperabilitätsrahmen zu schaffen, der Echtzeit-Cross-Chain-Abwicklungen zwischen öffentlichen und privaten Netzwerken ermöglicht. Dies soll die Abwicklungskosten senken und den grenzüberschreitenden Handel vereinfachen.
Die Zusammenarbeit sieht vor, dass die Kinexys Plattform von JPMorgan mit der Blockchain-Infrastruktur von DBS verbunden wird. Dadurch sollen tokenisierte Asset-Transfers rund um die Uhr ohne traditionelle Zahlungssysteme ermöglicht werden. Die Initiative adressiert die Fragmentierung von Blockchain-Ökosystemen.
Der Rahmen wird es Kunden ermöglichen, tokenisierte Einlagen zwischen verschiedenen Blockchain-Ökosystemen zu senden und zu empfangen. JPMorgan hat kürzlich einen USD-Einlagentoken auf der Base-Blockchain von Coinbase lanciert, was die Strategie zur Integration von DeFi in das traditionelle Finanzwesen unterstreicht. Die Plattform Kinexys von JPMorgan verarbeitet täglich über zwei Milliarden US-Dollar.
Tokenisierte Einlagen werden von regulierten Bankinstituten ausgegeben, wobei jeder Token einen überprüfbaren Anspruch auf traditionelle Fiat-Währung in der Reserve der emittierenden Bank darstellt.
Tokenisierte Einlagen unterscheiden sich von Kryptowährungen und Stablecoins dadurch, dass sie direkt von regulierten Banken ausgegeben werden und einen Anspruch auf Fiat-Währung darstellen. Die rechtliche Anerkennung von Token variiert stark zwischen Ländern, was eine komplexe Rechtslandschaft für international agierende Unternehmen schafft.
Zukünftige Pläne umfassen tokenisierte Wertpapiere und Immobilien. Singapur unterstützt Innovationen im Bereich Blockchain.
Tokenisierte Einlagen könnten eine Brücke zwischen traditionellen Bankkonten und Blockchain-Zahlungssystemen schaffen und Echtzeittransaktionen rund um die Uhr ermöglichen.
Vorteile der Tokenisierung umfassen potenziell geringere Transaktionskosten, erhöhte Liquidität und Automatisierung von Prozessen. Tokenisierte Einlagen könnten Funktionen wie Zinsauszahlung und Einlagensicherung bieten, die Stablecoins bisher nicht bieten.




