Bitwise Chainlink ETF (CLNK) auf DTCC gelistet

Der von Bitwise vorgeschlagene Chainlink ETF mit dem Tickersymbol CLNK wurde auf der Website der Depository Trust & Clearing Corporation (DTCC) gelistet. Diese Notierung ist ein früher Schritt im Zulassungsprozess. Sie signalisiert die technische Bereitschaft für den Handel, sobald die behördliche Genehmigung vorliegt.

Die Aufnahme in die DTCC-Liste bedeutet, dass der Fonds technisch bereit für den Handel ist, sobald die endgültige Genehmigung durch die Aufsichtsbehörden vorliegt. Die DTCC spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der effizienten Abwicklung von Wertpapieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die DTCC-Listung keine Genehmigung durch die Securities and Exchange Commission (SEC) oder eine andere Aufsichtsbehörde darstellt. Sie ist vielmehr ein üblicher und notwendiger Schritt vor der Einführung eines ETFs in den USA.

Diese Entwicklung hat die Aufmerksamkeit von Händlern auf sich gezogen, die das institutionelle Engagement im wachsenden Chainlink-Ökosystem beobachten. Der ETF ermöglicht ein Engagement in LINK-Token.

Im Gegensatz zu Bitcoin-ETFs, die den Preis von Bitcoin direkt abbilden, ermöglicht dieser Chainlink-ETF ein Engagement in LINK-Token.

Chainlink dient als kritische Infrastrukturkomponente im Blockchain-Ökosystem und unterstützt dezentrale Oracle-Netzwerke, die Smart Contracts mit realen Daten verbinden.

Auch andere Unternehmen, wie Grayscale, arbeiten an Chainlink ETFs. Grayscale plant, seinen Chainlink Trust (LINK) in einen ETF umzuwandeln und an der New York Stock Exchange (NYSE) Arca unter dem Ticker ‚GLINK‘ zu listen.

Die Entwicklung wird als Teil eines breiteren Trends zur Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzwesen gesehen. Es gibt jedoch noch Herausforderungen, darunter Volatilitätsrisiken und laufende Debatten über den rechtlichen Status des Tokens.