Cash App bietet eine neue Funktion: Nutzer können nun Bitcoin-Zahlungen senden, auch wenn sie selbst keine besitzen. Die App wandelt den Zahlungsbetrag automatisch in Bitcoin um und sendet diesen an den Empfänger. Diese Funktion vereinfacht den Zugang zu Bitcoin-Zahlungen erheblich.
Cash App ermöglicht es Nutzern, Bitcoin zu versenden, ohne diese zuvor kaufen und halten zu müssen. Die App konvertiert den gewünschten Betrag automatisch in Bitcoin und wickelt die Transaktion ab.
Um Bitcoin zu senden, wählt man im Reiter ‚Geld‘ auf dem Startbildschirm der Cash App die Option ‚Bitcoin‘ aus. Anschließend tippt man auf den Pfeil-Button und wählt ‚Bitcoin senden‘. Nach Eingabe des Betrags und der Bitcoin-Adresse des Empfängers oder eines Lightning Invoice wird die Zahlung bestätigt.
Die Funktion zielt darauf ab, die Nutzung von Bitcoin im Alltag zu vereinfachen und die Akzeptanz der Kryptowährung zu fördern. Nutzer können Bitcoin für Transaktionen verwenden, ohne Bitcoin kaufen zu müssen.
Für Bitcoin-Transaktionen ist eine Identitätsverifizierung erforderlich. Dabei können persönliche Daten wie vollständiger Name, Geburtsdatum und Sozialversicherungsnummer (SSN) abgefragt werden.
Es gibt wöchentliche und monatliche Limits für das Senden von Bitcoin. Diese Limits können in der App unter ‚Profil‘ und dann ‚Limits‘ eingesehen werden.
Ab dem 20.12.2024 unterstützt Cash App das Senden und Empfangen von Bitcoin zwischen $cashtags nicht mehr.
Es ist möglich, Bitcoin über das Lightning Network zu senden und zu empfangen (ausgenommen Kunden in New York).




