Tether erwägt 1 Mrd. Euro Investition in Neura Robotics

Tether, der Emittent des Stablecoins USDT, plant eine bedeutende Expansion in den Bereich der künstlichen Intelligenz und Robotik. Das Unternehmen erwägt eine Investition in Höhe von 1 Milliarde Euro in das deutsche KI-Robotik-Unternehmen Neura Robotics. Dies würde Neura Robotics bei der Entwicklung von humanoiden Robotern unterstützen.

Neura Robotics wurde 2019 gegründet und hat seinen Sitz in Metzingen bei Stuttgart. Das Hightech-Unternehmen ist auf kognitive und kollaborative Roboter spezialisiert und entwickelt intelligente Roboterassistenten für verschiedene Anwendungsbereiche. Zu den Produkten gehören Roboterarme (MAiRA), mobile Transportroboter (MAV), Serviceroboter (MiPA) und humanoide Roboter (4NE-1).

Die Investition von Tether würde Neura Robotics bei der Entwicklung von humanoiden Robotern unterstützen, die kognitive Fähigkeiten für reale Anwendungen besitzen. Die Roboter von Neura Robotics sind mit KI und fortschrittlichen Sensorsystemen ausgestattet, die ihnen Fähigkeiten wie Sehen, Hören und Tastsinn verleihen.

Neura Robotics plant, bis 2030 weltweit bis zu fünf Millionen humanoide und kognitive Roboter zu produzieren und will die Dominanz der USA und China herausfordern.

Die mögliche Finanzierung durch Tether würde es Neura Robotics ermöglichen, seine innovativen Bemühungen voranzutreiben, da sich der Wettbewerb im Bereich der humanoiden Robotik intensiviert. Die Transaktion würde das KI-Robotik-Startup mit zwischen 8 und 10 Milliarden Euro bewerten.

Tethers Initiative zur Diversifizierung seines Anlageportfolios zeigt einen proaktiven Ansatz gegenüber neuen Technologien. Tether zielt darauf ab, Chancen in den Bereichen KI und Robotik zu nutzen und sich von digitalen Vermögenswerten hin zu fortgeschrittener Robotik zu bewegen.

Die Zusammenarbeit zwischen Tether und Neura Robotics könnte zu bedeutenden Fortschritten bei praktischen Anwendungen von KI-gesteuerter Robotik führen. Neura Robotics plant, neue Produkte auf Basis seiner Neuraverse-Plattform auf den Markt zu bringen.