Bitcoin Bärenmarkt: Ende in Sicht?

Der Bitcoin-Kurs liegt aktuell bei etwa 94.000 US-Dollar, doch laut Bitwise-CEO Hunter Horsley befindet sich der Kryptomarkt bereits seit etwa sechs Monaten in einem Bärenmarkt und hat diesen fast überstanden. Trotz Kursverlusten sieht er strukturelle Veränderungen, die auf neue Kapitalquellen zurückzuführen sind. Bitcoin-ETFs und politische Veränderungen in den USA spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ein Bärenmarkt wird definiert als eine Periode, in der die Kurse über einen längeren Zeitraum fallen, typischerweise um 20 % oder mehr von ihrem vorherigen Höchststand. Dies führt oft zu Pessimismus unter den Anlegern. Im traditionellen Markt spricht man von einem Bärenmarkt, sobald ein Marktindex um mindestens 20 Prozent von seinem letzten Höchststand gefallen ist, und das für einen Zeitraum von mindestens zwei Monaten.

Horsley argumentiert, dass strukturelle Veränderungen im Markt, die durch die Einführung von Bitcoin-ETFs und politische Veränderungen in den USA ausgelöst wurden, zu neuen Kapitalquellen geführt haben. Insbesondere institutionelle Investoren beeinflussen den Markt stärker als in früheren Zyklen. Seiner Meinung nach ist das traditionelle Modell der ‚4-Jahres-Zyklen‘ im Kryptomarkt möglicherweise überholt.

Horsley stützt seine These auf die Annahme, dass neue Kapitalquellen, insbesondere durch institutionelle Investoren, den Markt nachhaltig verändern und traditionelle Zyklen aufbrechen könnten.

In den Wochen vor Horsleys Aussage herrschte eine zunehmend pessimistische Stimmung auf dem Kryptomarkt. Bitcoin hatte allein in den letzten 24 Stunden um mehr als vier Prozent an Wert verloren, was zu einem monatlichen Rückgang von etwa zwölf Prozent führte. Seit dem kurz zuvor markierten Allzeithoch hatte Bitcoin etwa 24 Prozent eingebüßt, was technisch bereits einem Bärenmarkt entspricht.

Am 15. November 2025 lag der Bitcoin-Kurs bei rund 81.862,77 EUR, was einem Rückgang von 4,16 % gegenüber dem Vortag entspricht.

Einige Analysten sehen den aktuellen Kursrückgang als vorübergehende Korrektur oder das Ende einer kurzen Baisse. Andere weisen auf einen ‚brutalen Abverkauf‘ hin, der durch verschiedene Faktoren wie die Umkehrung von ETF-Zuflüssen und die Reduzierung des Engagements durch große Marktteilnehmer verursacht wird.

Die Meinungen darüber, ob sich der Kryptomarkt in einem Bärenmarkt befindet, gehen auseinander. Während einige Anzeichen darauf hindeuten, argumentiert der CEO von Bitwise, dass der Markt diesen bereits fast hinter sich hat.

Es ist wichtig zu beachten, dass der Kryptomarkt volatil ist und Investitionen mit Risiken verbunden sind.