EU plant stärkere Kontrolle der Krypto-Aufsicht

Die Europäische Kommission plant, die Kontrolle über die Krypto-Aufsicht zu verstärken. Dies soll vor allem durch die MiCAR-Verordnung geschehen, um einen einheitlichen Regulierungsrahmen zu schaffen. Ziel ist es, Innovationen zu fördern, den Anlegerschutz zu verbessern und Geldwäsche zu bekämpfen.

Die EU strebt mit der ‚Verordnung über Märkte für Kryptowerte‘ (MiCAR) einen harmonisierten Rechtsrahmen für Kryptowerte an. MiCAR ist Teil des EU Digital Finance Package von 2020 und soll Hindernisse für den Binnenmarkt für Finanzdienstleistungen beseitigen.

Ein weiteres Ziel ist die Förderung von Innovation und Wettbewerb im digitalen Finanzwesen. Der Regulierungsrahmen soll innovationsfreundlich sein und die Anwendung neuer Technologien nicht einschränken. Die Europäische Kommission und der Rat betonten bereits 2019 ihre Entschlossenheit, einen Rahmen zu schaffen, der die potenziellen Möglichkeiten von Kryptowerten ausschöpft und gleichzeitig Risiken mindert.

Die EU will außerdem die Rückverfolgbarkeit von Krypto-Transfers verbessern, um Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung zu erschweren. Ab 2026 soll die DAC8-Richtlinie EU-weit die steuerliche Transparenz bei Krypto-Transaktionen erhöhen. Krypto-Dienstleister müssen künftig umfassende Kundendaten an die nationalen Steuerbehörden melden.

MiCAR gilt für Krypto-Dienstleister und Emittenten von Kryptowerten. Sie legt einheitliche Transparenz- und Offenlegungspflichten fest und führt Verbraucherschutzvorschriften ein.

Der Sekundärmarkt, also der Handel mit Kryptowerten, wird in ganz Europa erlaubnispflichtig. Krypto-Dienstleister benötigen eine EU-weit gültige Lizenz, um legal operieren zu können. Emittenten von Kryptowerten müssen ein Whitepaper herausgeben, das detaillierte Informationen zum Emittenten und zum ausgegebenen Kryptowert enthält.

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) spielen eine wichtige Rolle bei der Konkretisierung der MiCAR-Anwendung.