Ethereum (ETH) Preis

Häufig gestellte Fragen

Was ist Ethereum (ETH) und wie unterscheidet es sich von Bitcoin?

Ethereum ist mehr als nur eine Kryptowährung; es ist eine dezentrale Plattform, die auf der Blockchain-Technologie basiert. Stell dir die Blockchain wie ein digitales, öffentliches Kassenbuch vor, das von vielen Computern gleichzeitig geführt wird. Im Gegensatz zu Bitcoin, das primär als digitales Geld gedacht ist, ermöglicht Ethereum die Erstellung sogenannter Smart Contracts und dezentraler Anwendungen (dApps). Ether (ETH) ist die native Kryptowährung des Netzwerks, die für Transaktionen und die Nutzung der Plattform benötigt wird.

Was sind Smart Contracts und dApps auf Ethereum?

Smart Contracts sind das Herzstück von Ethereum. Es handelt sich um selbstausführende Verträge, deren Bedingungen direkt in den Code geschrieben sind. Wenn vordefinierte Bedingungen erfüllt sind, führt der Vertrag automatisch die vereinbarten Aktionen aus, ohne dass ein Mittelsmann (wie eine Bank oder ein Notar) benötigt wird. Diese Technologie ermöglicht eine Vielzahl von dezentralen Anwendungen (dApps), von Finanzdienstleistungen (DeFi) über Spiele bis hin zu digitalen Identitäten, die transparent und manipulationssicher auf der Ethereum-Blockchain laufen.

Wie funktioniert das Ethereum-Netzwerk (Stichwort: Proof-of-Stake)?

Ethereum funktionierte ursprünglich ähnlich wie Bitcoin mit einem energieintensiven „Proof-of-Work“-Verfahren. Nach dem bedeutenden Upgrade namens „The Merge“ verwendet Ethereum jetzt jedoch Proof-of-Stake (PoS). Bei PoS hinterlegen Netzwerkteilnehmer (Validatoren) ETH als Sicherheit, um Transaktionen zu bestätigen und neue Blöcke zu erstellen. Dies ist deutlich energieeffizienter. Für jede Transaktion oder Interaktion mit einem Smart Contract auf Ethereum fallen sogenannte „Gas Fees“ an, die in ETH bezahlt werden müssen und als Gebühr für die Validatoren dienen.

Wofür wird Ether (ETH) verwendet?

Ether (ETH) ist der „Treibstoff“ des Ethereum-Netzwerks. Du benötigst ETH hauptsächlich, um Transaktionsgebühren (Gas Fees) für das Senden von ETH oder die Interaktion mit dApps und Smart Contracts zu bezahlen. Darüber hinaus wird ETH häufig als Sicherheit in DeFi-Anwendungen (z.B. für Kredite) verwendet, zum Kauf von NFTs (Non-Fungible Tokens) auf Ethereum-basierten Marktplätzen oder zur Teilnahme an der Netzwerk-Sicherheit durch Staking, was dir wiederum passive Einnahmen einbringen kann.

Wie kann ich meine Ether (ETH) sicher aufbewahren?

Um deine ETH sicher aufzubewahren, benötigst du ein Krypto-Wallet. Es gibt verschiedene Arten: Software-Wallets (Apps für Handy/Computer, Browser-Erweiterungen) sind praktisch für den schnellen Zugriff, aber anfälliger für Online-Angriffe. Hardware-Wallets (physische Geräte ähnlich USB-Sticks) speichern deine privaten Schlüssel offline und gelten als die sicherste Methode zur langfristigen Aufbewahrung. Es ist entscheidend, dass du die Kontrolle über deine „Private Keys“ behältst und deine Wallet gut absicherst. Merke dir: „Not your keys, not your coins“.