BNB (BNB) Preis

Häufig gestellte Fragen

Was ist BNB (BNB)?

BNB, ursprünglich als Binance Coin bekannt, ist der native Token der Binance-Kryptobörse und der BNB Chain. Er wurde ursprünglich als ERC-20-Token auf Ethereum gestartet, migrierte aber später auf seine eigene Blockchain. BNB dient als Utility Token innerhalb des Binance-Ökosystems und darüber hinaus.

Wofür kann man BNB verwenden?

BNB hat vielfältige Anwendungsfälle. Ursprünglich wurde er eingeführt, um reduzierte Handelsgebühren auf der Binance-Börse zu ermöglichen. Mittlerweile dient er als Treibstoff für Transaktionen auf der BNB Smart Chain (BSC), wird für Zahlungen bei verschiedenen Händlern akzeptiert und kann für die Teilnahme an Token-Sales auf Binance Launchpad genutzt werden. Auch Staking zur Sicherung des Netzwerks ist möglich.

Wie funktioniert das Angebot und der „Burn“ von BNB?

Ein einzigartiger Aspekt von BNB ist der Mechanismus des Token Burn. Binance verwendet einen Teil seiner Gewinne, um regelmäßig BNB zu kaufen und dauerhaft aus dem Umlauf zu entfernen („zu verbrennen“). Dieser Prozess soll das Angebot verknappen und potenziell den Wert steigern, indem ein deflationärer Effekt erzeugt wird. Die Zielmenge liegt bei 100 Millionen BNB.

Welche Risiken birgt eine Investition in BNB?

Investitionen in BNB sind, wie bei allen Kryptowährungen, mit Risiken verbunden. Der Preis von BNB ist sehr volatil und kann stark schwanken, beeinflusst durch Marktnachfrage, Nachrichten und allgemeine Marktstimmung bei Kryptowährungen. Da BNB eng mit der Binance-Plattform verbunden ist, können auch regulatorische Prüfungen oder operative Probleme bei Binance den Kurs erheblich beeinflussen. Analysiere die On-Chain-Daten und die Marktstruktur, bevor du investierst.

Wo kann ich BNB sicher aufbewahren?

Die sichere Aufbewahrung von BNB ist entscheidend. Du kannst BNB auf der Binance-Börse lagern (Custodial Wallet), was bequem ist, aber bedeutet, dass du nicht die volle Kontrolle über deine Schlüssel hast. Sicherer ist die Verwendung eines Non-Custodial Wallets, bei dem du deine privaten Schlüssel selbst verwaltest. Hierfür eignen sich verschiedene Wallet-Typen, wie Software-Wallets (z.B. Trust Wallet, MetaMask) oder Hardware Wallets (Cold Storage) für maximale Sicherheit.