Häufig gestellte Fragen
Was ist das Pi Network (PI) überhaupt?
Pi Network ist ein Projekt, das eine neue Kryptowährung namens Pi entwickeln möchte. Das Besondere daran: Du sollst Pi direkt auf deinem Smartphone „minen“ können, ohne teure Hardware oder hohen Stromverbrauch. Das Ziel ist es, Kryptowährungen zugänglicher für alle zu machen. Aktuell befindet sich Pi aber noch in einer Entwicklungsphase.
Wie funktioniert das „Mining“ von Pi auf dem Handy?
Anders als beim klassischen Bitcoin-Mining, wo komplexe Rechenaufgaben gelöst werden, basiert Pi auf einem anderen Mechanismus. Du bestätigst deine Aktivität im Netzwerk einmal täglich per Knopfdruck in der App. Dies soll deine Teilnahme sichern und zur Netzwerksicherheit beitragen. Es ist also eher eine Belohnung für Engagement als echtes Mining im technischen Sinne.
Ist Pi (PI) schon eine richtige, handelbare Kryptowährung?
Nein, noch nicht vollständig. Pi befindet sich aktuell im sogenannten „Enclosed Mainnet“. Das bedeutet, die Blockchain existiert zwar, aber Transaktionen sind nur innerhalb des geschlossenen Pi-Ökosystems möglich. Ein Handel auf externen Krypto-Börsen ist noch nicht erlaubt oder technisch möglich. Der Übergang zu einem offenen Mainnet ist geplant, aber das Datum ist ungewiss.
Kann ich Pi Coins kaufen, verkaufen oder schon nutzen?
Derzeit kannst du Pi Coins weder offiziell kaufen noch verkaufen. Da das Netzwerk geschlossen ist, gibt es keine Verbindung zu externen Börsen. Jegliche Angebote, Pi außerhalb der offiziellen App zu handeln, sind mit großer Vorsicht zu genießen und oft nicht legitim. Innerhalb einiger Pi-Apps gibt es erste Testanwendungen, aber eine breite Nutzung als Zahlungsmittel ist noch nicht gegeben.
Was ist ein Pi Coin wert und wann kann ich ihn handeln?
Aktuell hat Pi keinen offiziellen Marktwert, da er nicht frei gehandelt wird. Alle Preisangaben, die du online findest, sind reine Spekulation oder basieren auf inoffiziellen „IOU“-Märkten. Wann und ob Pi an Börsen gelistet wird und welchen Wert er dann haben wird, ist völlig ungewiss. Es ist wichtig, realistische Erwartungen zu haben und sich vor unseriösen Versprechen zu schützen.