Häufig gestellte Fragen
Was ist Hyperliquid und warum der Hype?
Hyperliquid ist eine dezentrale Börse (DEX) für Perpetual Futures, die auf einer eigenen, schnellen Layer-1-Blockchain läuft. Der „Hype“ entsteht durch die hohe Performance, niedrige Gebühren und das innovative Punktesystem, das auf einen möglichen zukünftigen Airdrop hindeutet. Anders als bei zentralisierten Börsen behältst du hier die volle Kontrolle über deine Assets.
Was sind Perpetual Futures und warum sind sie riskant?
Perpetual Futures sind Derivatkontrakte, die es dir ermöglichen, auf zukünftige Preisbewegungen von Kryptowährungen zu spekulieren, ohne das Asset selbst zu besitzen – und das ohne festes Ablaufdatum. Das Hauptrisiko liegt im Hebel (Leverage): Kleine Marktbewegungen können zu überproportional hohen Gewinnen oder Verlusten führen, bis hin zur Liquidation deiner Position. Sei dir der Gefahr von Fiatverlusten bewusst.
Wie unterscheidet sich Hyperliquid von zentralisierten Börsen?
Der Kernunterschied ist die Dezentralisierung. Bei Hyperliquid handelst du direkt aus deiner eigenen Web3 Wallet, ohne deine Gelder einer zentralen Instanz anzuvertrauen („Not your keys, not your coins“). Dies erhöht die Transparenz und senkt das Gegenparteirisiko, birgt aber auch neue Risiken wie Smart-Contract-Fehler. Zentralisierte Börsen erfordern oft KYC und verwahren deine Assets.
Welche spezifischen Risiken birgt der Handel auf Hyperliquid?
Neben dem allgemeinen Marktrisiko und dem Hebelrisiko von Perpetuals gibt es plattformspezifische Risiken. Dazu zählen potenzielle Smart-Contract-Schwachstellen auf der Hyperliquid L1, Slippage bei hoher Volatilität und das Liquidationsrisiko, wenn deine Margin nicht ausreicht. Analysen, z. B. On-Chain-Daten (sofern verfügbar), können helfen, Marktbedingungen einzuschätzen, ersetzen aber kein stringentes Risikomanagement.
Wie funktioniert das Punktesystem und was ist über einen Token bekannt?
Hyperliquid hat ein Punktesystem eingeführt, um Nutzeraktivitäten wie Trading-Volumen und Liquiditätsbereitstellung zu belohnen. Diese Punkte könnten in Zukunft in einen nativen Token umgewandelt werden, was den aktuellen Hype antreibt. Offiziell gibt es noch keine Bestätigung oder Details zu einem Token oder Airdrop – sei vorsichtig bei Gerüchten und vertraue nur offiziellen Quellen.