Alchemy Pay (ACH): Funktionsweise und Anwendungsfälle

Kryptowährungen sind da, aber wie nutzt du sie im Alltag? Die Integration in bestehende Zahlungssysteme ist komplex. Alchemy Pay (ACH) will genau das ändern und als Brücke zwischen Krypto und Fiat fungieren, um nahtlose Transaktionen für Händler und Konsumenten weltweit zu ermöglichen.

Die Finanzwelt verändert sich rasant. Kryptowährungen eröffnen neue Wege, doch ihre Integration in alltägliche Zahlungen bleibt eine große Herausforderung. Händler scheuen oft die Akzeptanz wegen technischer Hürden und Volatilität, während Nutzer mit Wallets und Gebühren kämpfen. Es fehlt eine Brücke zwischen dem traditionellen Fiat-System (Euro, Dollar etc.) und der Krypto-Welt. Hier setzt Alchemy Pay (ACH) an: Ein Zahlungsdienstleister, der diese Lücke schließen und Transaktionen für alle Seiten vereinfachen will, indem er als Bindeglied agiert.

Alchemy Pay, 2018 in Singapur gegründet, ist ein Anbieter von Zahlungslösungen. Das Kernziel ist der Aufbau einer Infrastruktur, die es Unternehmen – online wie offline – ermöglicht, Zahlungen sowohl in Fiat- als auch in diversen Kryptowährungen problemlos anzunehmen. Gleichzeitig soll es Konsumenten einfacher machen, mit ihren digitalen Assets zu bezahlen. Man kann es sich wie ein modernes Kassensystem vorstellen, das beide Welten versteht und die Komplexität für den Händler im Hintergrund abwickelt, ohne dass dieser Krypto-Experte sein muss.

Das Herzstück ist ein hybrides Krypto-Fiat-Zahlungssystem. Zahlt ein Kunde mit Krypto, übernimmt das Alchemy Pay Gateway die Abwicklung. Optional, aber zentral: Wenn der Händler kein Krypto erhalten will, wandelt Alchemy Pay den Betrag sofort in die gewünschte Fiat-Währung um – zu einem garantierten Kurs, was das Volatilitätsrisiko eliminiert. So erhält der Händler Fiat, als wäre direkt damit bezahlt worden. Dieser nahtlose Ablauf funktioniert online über APIs/SDKs und offline über spezielle POS-Terminals.

Alchemy Pay fungiert als ‚Übersetzer‘ oder ‚Adapter‘ zwischen der Fiat-Welt und der Krypto-Welt, um alltägliche Zahlungen zu ermöglichen.

Alchemy Pay bietet mehr als nur das Payment Gateway. On- und Off-Ramps sind essenziell: Sie ermöglichen den Kauf von Krypto mit Fiat (On-Ramp) und den Verkauf von Krypto gegen Fiat (Off-Ramp), was die Brücke zwischen den Systemen stärkt. Der NFT Checkout vereinfacht den Kauf von Non-Fungible Tokens mit Fiat. Zudem gibt es Crypto Card-Lösungen, oft als White-Label, die das Ausgeben von Krypto über etablierte Netzwerke wie Visa oder Mastercard erlauben, meist mit Umwandlung im Zahlungszeitpunkt.

Der ACH-Token ist der native Utility-Token (ERC-20) des Ökosystems. Seine Hauptfunktionen sind integral für das Betriebsmodell: Unternehmen, die Alchemy Pay nutzen, müssen ACH als Sicherheit hinterlegen (Pledging). Der Token kann zur Zahlung von Transaktionsgebühren genutzt werden, oft mit Rabatten. Nutzer und Partner können ACH als Belohnung für Aktivitäten erhalten. Auch Staking ist möglich, um zur Netzwerksicherheit beizutragen und Rewards zu verdienen. Diese Funktionen schaffen Anreize und binden Teilnehmer an das Netzwerk.

Die Anwendungsfälle sind vielfältig: E-Commerce und Einzelhandel können Krypto akzeptieren, ohne Risiken oder Komplexität. Plattformen wie Wallets oder Börsen können On-/Off-Ramps integrieren. Play-to-Earn-Spiele oder NFT-Marktplätze nutzen Off-Ramps für Fiat-Auszahlungen. Krypto-Karten ermöglichen Alltagsausgaben. Potenzial besteht auch für internationale Überweisungen und B2B-Zahlungen. Alchemy Pay schlägt so eine Brücke für Web3 und DeFi zum traditionellen Finanzsystem und fördert die allgemeine Krypto-Adoption.

Sicherheit und Compliance sind für jeden Finanzdienstleister entscheidend. Alchemy Pay legt Wert auf sichere Technologien und bemüht sich um Lizenzen in verschiedenen Jurisdiktionen. Dazu gehören oft auch Maßnahmen zur Kundenidentifizierung (KYC) und zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML), besonders bei den On- und Off-Ramp-Diensten. Dies ist notwendig, um konforme und vertrauenswürdige Dienstleistungen im stark regulierten Finanzumfeld anbieten zu können und das Vertrauen von Nutzern und Partnern zu gewinnen.