Der XRP-Markt brodelt nach bullishen Prognosen prominenter Analysten. Ein Ziel von 5 USD steht im Raum, doch dafür müssen entscheidende Widerstände überwunden werden. Diese Analyse zeigt die kritischen Niveaus, die über den Erfolg oder Misserfolg der Rallye entscheiden.
Der XRP-Markt zieht nach bullishen Prognosen bekannter Analysten wie Egrag Crypto erhebliche Aufmerksamkeit auf sich. Im Fokus steht ein potenzielles Kursziel von 5 US-Dollar, doch der Weg dorthin ist steinig und erfordert die Überwindung spezifischer Widerstandsniveaus. Aktuell notiert XRP bei etwa 2,12 USD, gestützt durch eine allgemeine Markterholung. Trotz dieser leichten Gewinne bleibt die technische Situation entscheidend für die weitere Entwicklung und ob das ehrgeizige Ziel erreichbar ist oder ob Anleger mit Fiatverlusten rechnen müssen.
Die technische Analyse von Egrag Crypto deutet auf eine potenzielle Rallye in Phasen hin. Der erste Schritt erfordert die Rückeroberung der Marke von 2,24 USD, die dem 21-Tage-EMA entspricht. Ein Tagesschlusskurs darüber wäre ein erstes Signal für ausreichende Nachfrage und könnte eine nachhaltige Erholung einleiten. Dieses Niveau fungiert oft als wichtiger kurzfristiger Trendindikator und wird von Tradern genau beobachtet, um die Stärke der Käuferseite zu bewerten und potenzielle Einstiegspunkte nach einer Korrektur zu identifizieren.
Als Nächstes müssten die Bullen das Niveau von 2,30 USD überwinden. Ein Tagesschlusskurs darüber würde die bullische Absicht bekräftigen. Dieses Level korrespondiert mit dem Fibonacci-Retracement-Niveau von 0.382, einer Zone, die in Abwärtstrends oft als Widerstand wirkt. Danach folgt der Widerstand bei 2,47 USD (Fib. 0.5). Ein überzeugender Ausbruch über diese Marke würde das Momentum verstärken und das Potenzial für eine anhaltende Aufwärtsbewegung signifikant erhöhen, was Short-Term Holder zu weiteren Käufen animieren könnte.
Das entscheidende Signal für eine massive Rallye und ein potenzielles neues Allzeithoch käme jedoch erst mit einem Schlusskurs über 2,70 USD. Dieses Niveau markiert nicht nur eine wichtige Widerstandslinie, sondern auch das Fibonacci-Niveau von 0.618 (Goldener Schnitt). Dieses gilt als kritischer Punkt in der technischen Analyse. Ein Scheitern an dieser Hürde könnte hingegen eine Trendumkehr signalisieren und die Aufwärtsbewegung abrupt stoppen, was Long-Term Holder verunsichern dürfte.
Gelingt XRP der Ausbruch über diese Widerstandszonen, prognostiziert Egrag Crypto eine Rallye bis zu 5,00 USD (Fib. 1.618), was ein Gewinnpotenzial von über 130% signalisiert.
Zusätzlichen Auftrieb erhält die bullische Stimmung durch die starke Kaufaktivität südkoreanischer Trader, die während des jüngsten Markteinbruchs aggressiv XRP akkumulierten und den Preis über die kritische 2-Dollar-Marke trieben. Auch die institutionelle Nachfrage steigt: Die Nennung von XRP in der Liste der Crypto Strategic Reserve-Assets und die Ernennung des kryptofreundlichen Paul Atkins zum SEC-Vorsitzenden unter Trump stärken die Fundamentaldaten. Die On-Chain-Daten dürften diese Bewegungen widerspiegeln. Viele Anleger fragen sich, was eigentlich hinter Kryptowährungen steckt.
Weitere Analysen stützen die optimistischen Prognosen. Experten wie X Force Global nutzen die Elliott-Wellen-Theorie, um Kursziele zwischen 5,85 USD und 8 USD vorherzusagen, abhängig von makroökonomischen Faktoren. Auch technische Indikatoren wie der Relative Strength Index (RSI) zeigen nach dem Abprallen aus dem überverkauften Bereich wieder zunehmendes Kaufinteresse, auch wenn er noch unter der neutralen 50er-Marke verharrt. Dies deutet auf ein wachsendes Momentum hin, bedarf aber weiterer Bestätigung. Für Einsteiger ist es wichtig die Grundlagen der Krypto Chartanalyse zu verstehen.
Trotz der Chancen birgt der Weg zu 5 USD auch Risiken. Externe Schocks, wie ein von Präsident Trump ausgelöster Handelskrieg, könnten Risiko-Assets wie Kryptowährungen belasten und zu signifikanten Verlusten führen. Andererseits bietet die potenzielle Disruption des SWIFT-Netzwerks durch Ripples Technologie eine immense langfristige Chance. Nach Beilegung des SEC-Rechtsstreits könnten sich nun Türen für Partnerschaften mit Großbanken öffnen, was den fundamentalen Wert von XRP nachhaltig steigern würde.