Nach dem Meme-Coin-Desaster kehrt Haliey „Hawk Tuah Girl“ Welch mit ihrem Podcast zurück. Ihr erster Gast ist KSI, ebenfalls bekannt für Krypto-Kontroversen. Eine Episode voller Lehren über die Risiken der Kryptowelt.
Nach einer längeren Pause meldet sich Haliey Welch, bekannt als das „Hawk Tuah Girl“, mit ihrem Podcast „Talk Tuah“ zurück. Besonders brisant: Ihr erster Gast ist KSI, eine Persönlichkeit, die ebenfalls für ihre umstrittenen Krypto-Engagements bekannt ist. Diese Rückkehr erfolgt nach Monaten des Schweigens, ausgelöst durch einen skandalösen Vorfall um einen von ihr beworbenen Meme-Coin. Die neue Episode verspricht daher tiefe Einblicke in die Schattenseiten des Krypto-Hypes und die persönlichen Konsequenzen fehlgeschlagener Projekte.
Der Hintergrund von Welchs Pause ist düster: Ein im Dezember 2024 lancierter Solana-basierter Meme-Coin endete im Desaster. Es stellte sich heraus, dass der Entwickler über 80% der Token kontrollierte, was zu einem rapiden Wertverfall und massiven öffentlichen Anfeindungen führte. Dieser Vorfall, der erhebliche Fiatverluste für Investoren bedeutete, zwang Welch zu einem monatelangen Rückzug aus der Öffentlichkeit und erschütterte das Vertrauen in solche Projekte nachhaltig. Die On-Chain-Daten bestätigten später die problematische Token-Verteilung.
Bereits Anfang Februar 2025 gab es ein kurzes Lebenszeichen: Eine neue „Talk Tuah“-Episode erschien kurzzeitig, wurde aber sofort wieder entfernt. Zirkulierende Clips zeigten Welch, wie sie über die rechtlichen Folgen des Meme-Coin-Debakels sprach. Sie fühlte sich von den damaligen Partnern hintergangen und arbeitet nach eigenen Angaben mit Anwälten an einer Klage. Dieser Vorfall unterstreicht die Risiken bei Partnerschaften in unregulierten Märkten und die Notwendigkeit gründlicher Hintergrundchecks.
Nun also die offizielle Rückkehr mit KSI (JJ Olatunji). Der britische Rapper, YouTuber und Boxer ist selbst kein Unbekannter in der Krypto-Szene und musste sich für seine Beteiligung an diversen Krypto-Projekten und NFTs bereits heftiger Kritik stellen. Die Wahl von KSI als erstem Gast nach der Pause signalisiert eine direkte Auseinandersetzung mit den Kontroversen und Risiken, die beide Persönlichkeiten im Kryptospace erlebt haben. Es ist ein Versuch, aus Fehlern zu lernen.
Die zentrale Lektion aus den Erfahrungen von Welch und KSI: Umfassende Bildung und extreme Vorsicht sind im Umgang mit Kryptowährungen unerlässlich, um Manipulation und finanzielle Verluste zu vermeiden.
In der neuen Podcast-Episode diskutieren Welch und KSI offen ihre persönlichen Krypto-Erfahrungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Welch spricht über die emotionale Belastung nach dem Crash ihres Projekts, während KSI seine Strategien zur Risikominimierung im volatilen Marktumfeld teilt. Beide betonen die Wichtigkeit von Due Diligence und warnen eindringlich vor Betrug und den Fallstricken, die besonders bei Meme-Coins und NFT-Hypes lauern können. Es geht um Schadensbegrenzung und Risikomanagement.
Die Reaktionen auf die Rückkehr von „Talk Tuah“ und die Gastwahl sind gemischt, sorgen aber für erhebliches Aufsehen in der Krypto-Community. Viele sehen darin eine Chance für Welch, ihre Glaubwürdigkeit wiederherzustellen und durch Transparenz andere vor ähnlichen Fehlern zu bewahren. Die Diskussion könnte ein wichtiger Schritt sein, um das Bewusstsein für die realen Gefahren zu schärfen und eine informiertere Herangehensweise im Kryptomarkt zu fördern, weg von blindem Hype.
Zusammenfassend markiert die neue „Talk Tuah“-Episode einen Wendepunkt. Sie zeigt die Bereitschaft, aus gravierenden Fehlern zu lernen und die Erkenntnisse öffentlich zu teilen. Das Gespräch zwischen Welch und KSI dient als Warnung und Lektion zugleich: Der Krypto-Sektor birgt enorme Risiken neben potenziellen Chancen. Ohne gründliche Recherche, kritisches Denken und ein Verständnis für Marktmechanismen drohen herbe Verluste. Informiert euch gründlich, bevor ihr investiert. Ihr könnt euch die neueste Episode auch auf Spotify anhören.